Smartwatches

Smartwatches auf dem Prüfstand: Stiftung Warentest gibt fünfmal Gold!

Deine nächste Uhr soll ein echtes Multitalent sein? Stiftung Warentest hat aus über 200 Produkten die allerbesten Smartwatches identifiziert.

Eine Smartwatch ist an einem Handgelenk befestigt und zeigt ein EKG an.
Welche Smartwatches sind die besten? Stiftung Warentest hat hunderte Modelle getestet. Foto: TVM/PR

Sie heißen nicht umsonst Smartwatches, denn die modernen, webfähigen Begleitungen an unserem Handgelenk können viel mehr, als nur die Uhrzeit zeigen. Sie sind Organizer, Gesundheits- sowie Sportprofi und können Steuerungsfunktionen übernehmen. Das Problem: Zu viele Anbieter, die mit ihren Produkten werben, sorgen für Überforderung bei der Endverbraucherschaft. Gut, wenn man sich auf eine hochseriöse Quelle in Sachen „Qualitätscheck“ verlassen kann.

Die deutsche Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat erst im Mai 2025 einen neuen Überblick zum Thema „Fitness-Tracker und Smartwatches im Test“ veröffentlicht. So wurden laut eigenen Angaben seit 2024 über 20 neue Uhren genauestens überprüft. Zu den Bewertungskriterien (inklusive Prozentangabe) zählen:

  • Fitnessfunktionen (35 Prozent): Pulsmessung, Schrittzähler, Streckenmessung

  • Kommunikation und weitere Funktionen (25 Prozent): Telefonieren, Nachrichten, Musikfunktionen, Schlafüberwachung, Vielseitigkeit (z.B. EKG, GPS, WLan, Sprachsteuerung)

  • Handhabung (20 Prozent): Einrichtung und Gebrauchsanleitungen, täglicher Gebrauch, Display, Bedienung per App

  • Akku (10 Prozent)

  • Stabilität und Verarbeitung (5 Prozent)

  • Datenschutz und Datensicherheit (5 Prozent) 

Aus den genannten Bereichen ergibt sich eine Endnote von 1 bis 6, die mit einer Nachkommastelle angegeben wird. In diesem Artikel beschränken wir uns auf die geprüften Smartwatches.

>>Den vollständigen Test findest du hier<<

Dreimal Apple auf Platz 1: Aber diese zwei Uhren sind gleichwertig

Die Apple Watch Series 10 (in diesem Fall das GPS-Modell mit 46 mm) ist eine von drei Apple-Uhren, die es im Ranking nach ganz vorne schafft. Mit einem Qualitätsurteil von 1,6 („gut“) ist dein Geld hier definitiv gut angelegt. Aber: Abstriche musst du in Sachen „Akku“ sowie „Datenschutz und Datensicherheit“ machen. Dies gilt übrigens auch für die beiden Apple Watch Series 8 (GPS) mit 41 mm und 45 mm, die ebenfalls mit 1,6 bewertet wurden. Abgesehen von diesen beiden Kritikpunkten können alle drei Apfel-Uhren mit der Note „sehr gut“ in den restlichen Unterkategorien glänzen.

Wer nicht zur Apple-Gemeinde gehört, hat Glück. Denn auch die Google Pixel Watch 3 (GPS-Modell mit 45 mm) sichert sich die Gesamtnote 1,6. Bemängelt werden auch hier „Akku“ und „Datenschutz und Datensicherheit“. Abgesehen davon zeichnet sich ein ähnliches Bild wie bei den Apple Watches ab.

Die fünfte Smartwatch in dieser elitären Riege stellt Samsung. Zur Galaxy Watch Ultra lässt sich das bereits erwähnte nochmals wiederholen: Exzellente Urteile für „Fitnessfunktionen“, „Kommunikation und weitere Funktionen“, „Handhabung“ sowie „Stabilität und Verarbeitung“, dafür in den übrigen zwei Unterkategorien eher magere Performance.

Eine wichtige Anmerkung: Sowohl Android als auch iOS ermöglichen keine Nutzung mit dem jeweils konkurrierenden Betriebssystem. Bedeutet: Wer sich für eine Apple Watch entscheidet, muss zwingend ein iPhone besitzen. Das gleiche gilt für Interessierte einer Smartwatch von Samsung oder Google: Es ist keine Kopplung mit einem Handy von Apple möglich.

Was halten Ärzte von Smartwatches?

Mittlerweile ist die verbaute Technik so weit fortgeschritten, dass auch große Teile der Medizin positiv erstaunt von den Funktionen der Smartwatch sind, besonders bei der Identifizerung von Herzrhythmusstörungen. Die Deutsche Herzstiftung schreibt dazu: „Beide von Smartwatches genutzte Verfahren – ob mit Elektroden oder per Photoplethysmographie – sind in der Lage, Vorhofflimmern mit einer Sicherheit von über 90 Prozent zu erkennen.“

Haben die getesteten Uhren gute EKG Apps?

Alle fünf hier aufgeführten Smartwatches besitzen jeweils zuverlässige EKG Apps, die Unregelmäßigkeiten bei der Herzfrequenz feststellen können. Bei der Apple Watch funktioniert dies über die Health App, Google bietet die Fitbit EKG App an und Samsung benutzt dafür die Health Monitor App.

Gut zu wissen: Die Apple Watch Series 10 und die Samsung Galaxy Watch Ultra sind überdies in der Lage, Schlafapnoe zu erkennen.

Welche Smartwatch ist laut Stiftung Warentest die beste?

Für welche der fünf Uhren du dich entscheidest, hängt einerseits von deinem persönlichen Geschmack ab und andererseits davon, welches Smartphone du besitzt. Beachte dazu den Hinweis aus dem Abschnitt zu den Ergebnissen.

Das Samsung Galaxy S25 FE von hinten und vorne. - Foto: TVM/PR
Samsung Galaxy
Samsung Galaxy S25 FE: Was ist der Unterschied zum Standard-Modell?

Wie gewohnt bringt Samsung in der zweiten Jahreshälfte die Fan Edition des Galaxy-Flaggschiffs heraus. Wir zeigen dir den Weg zu den besten Deals und erklären die Unterschiede zum normalen Modell.

Francisco Medina, Ania Niedieck, Jörg Rohde, Amrei Haardt und Marc Dumitru feiern. - Foto: RTL/ Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Neuer Vorspann kündigt gleich zwei AWZ-Ausstiege an!

RTL hat einen neuen Vorspann für „Alles was zählt“ veröffentlicht und der gibt Aufschluss über die Zukunft einiger Schauspieler:innen.

Michelle Dockery (Mary Crawley) in „Downton Abbey: Das große Finale“. - Foto: IMAGO / ZUMA Press
Kinostart
„Downton Abbey: Das große Finale“ startet nächste Woche – So dramatisch wird der Abschluss!

Der dritte und letzte „Downton Abbey“-Film kommt ins Kino. Erfahre hier alles Wissenswerte zur langersehnten Fortsetzung.

„Dandadan“: Momo und Okarun rennen von einem Monster davon - Foto: Science Saru / Netflix
Anime
„Dan Da Dan“ Staffel 2: Wann und wie geht es mit Folge 11 weiter?

Die zweite Staffel des Hit-Anime „Dan Da Dan“ ist vor wenigen Tagen bei Netflix und Crunchyroll gestartet. Wann und wie geht es bei Momo und Okarun weiter?

Werner schaut entsetzt in die Ferne - Foto:  ARD/WDR/Christof Arnold
Sturm der Liebe
Fans enttäuscht: ARD streicht „Sturm der Liebe“ schon kurz nach dem Comeback

Kaum sind „Sturm der Liebe“ und „Rote Rosen“ nach der langen Sommerpause zurück, schon müssen Fans wieder tapfer sein: Schon bald fällt die Telenovela wieder aus.

Riss-Collage aus Sarah-Jane Wollny & Tinush Nasri, die getrennt sind - Foto: RTL / Kimberly Schäfer
Sarah-Jane Wollny
Sarah-Jane Wollny spricht offen über die Trennung von Tinush: „Beste Entscheidung!“

Die Beziehung von Sarah-Jane Wollny und Tinush bewegte viele Reality-TV-Fans. Jetzt spricht die Wollny-Tochter über die Trennung und macht klar, warum sie heute nichts bereut.