close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kino

Scarlett Johanssons Horror vor der "Psycho"-Duschszene

Vor der ganzen Crew nackt unter der Dusche, von einem Messer bedroht: Die berühmte Szene aus "Psycho" im Film über Regielegende Alfred Hitchcock war für Scarlett Johansson echter Horror!

Scarlett Johanssons Horror vor der "Psycho"-Duschszene
Scarlett Johanssons Horror vor der "Psycho"-Duschszene (Fox) Foto: Fox

Es ist eine der schönsten Anekdoten der Filmgeschichte: Die berühmte Dusch-Szene aus dem Schocker "Psycho", in der Hauptdarstellerin Janet Leigh unter fließendem Wasser dahingemeuchelt wird, woraufhin sich das Wasser am Boden der Nass-Zelle rot färbt, war Regielegende Alfred Hitchcock beim Dreh einfach nicht schockierend genug. Deshalb schnappte sich der Grusel-Profi selbst das Messer und gab vor, auf die völlig verdutzte Janet Leigh einzustechen, damit diese beim nächsten Versuch für die Szene glaubwürdig entsetzt wirkte. Das Ergebnis: einer der verstörendsten Horror-Momente des Kinos. Und dieser ist auch einer der interessantesten Momente im neuen Film über das Leben und Schaffen des exzentrischen Star-Regisseurs Alfred Hitchcock, den kein Geringerer als Edelmime Anthony Hopkins verkörpert. Die undankbare Aufgabe, in die Haut von Janet Leigh zu schlüpfen, übernimmt in "Hitchcock" Hollywoods Superschönheit Scarlett Johansson - und die hatte vor besagter Dusch-Szene großen Bammel: "Ursprünglich waren sage und schreibe sieben Drehtage für diese Szene vorgesehen! Ich muss zugeben, dass mich die Aussicht ziemlich gestresst hat, derart lange unter einer Dusche zu stehen, während die ganze Crew zusieht. Doch alle haben mit die Dreharbeiten so angenehm wie möglich zu machen versucht und waren sehr diskret und respektvoll. Wenn man dann einmal den ersten Take hinter sich gebracht hat, ist alles in Butter. Und am Ende haben wir auch nur einen einzigen Tag gebraucht und nicht sieben."

 

Schwarz und Weiß

Das Lob geht dabei auch an Sacha Gervasi. Für den Drehbuchautor von "Terminal" ist der Film über Hitchcocks Leben die erste große Regiearbeit. Dann gleich mit Schauspielern vom Schlag eines Anthony Hopkins zu drehen, ist natürlich eine Herausforderung. Doch Hopkins war voll des Lobes über den Regie-Newcomer: "Bei meiner Recherche habe ich schnell gemerkt, dass Hitch ein total paradoxer Mensch war", erklärt Hopkins. "Doch Sacha Gervasi hat seine Lebensgeschichte so gut entschlüsselt wie niemand vorher. Hitchcock war manchmal düster, verstört, kaltherzig, gnadenlos und völlig besessen - aber er konnte auch großherzig, voller Wärme und charmant sein. Alle diese Gegensätze waren Teil seiner Natur." Wie Anthony Hopkins diese Charakterzüge auf der Leinwand zum Leben erweckt hat, das gibt's ab 7. Februar im Kino zu erleben, wenn "Hitchcock" bei uns startet - natürlich inklusive der berühmten Dusch-Szene!



Tags:
TV Movie empfiehlt