Technik

Samsung Galaxy Tab S7 & Tab S7 FE im Vergleich: So groß sind die Unterschiede

Welches Samsung-Tablet ist besser? Oder mit anderen Worten: Welches passt besser zu dir? Wir vergleichen das Tab S7 und das Tab S7 FE und nennen die Vor- und Nachteile – und spoilern schon jetzt, dass sie dir die Kaufentscheidung aus einem kuriosen Grund nicht erleichtern werden.

Samsung Galaxy Tab S7 und S7 FE im Vergleich
Das Samsung Galaxy Tab S7 und S7 FE im Vergleich. Foto: TVM/PR

Samsung etablierte sich in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer in Sachen Tablets (nebem Apple und dem iPad). Derzeit begeistern die Südkoreaner die Technik-Welt mit dem Tab S9 und seinen Schwestermodellen, die es aktuell übrigens zu einem guten Preis bekommst. Wer noch mehr sparen will, dabei aber keineswegs auf gute Technik verzichten will, dem sei das Samsung Galaxy Tab S7 sowie das S7 FE empfohlen. 

Galaxy Tab S7 & S7 FE im Vergleich

Das Samsung Galaxy Tab S7 erschien parallel mit dem Tab S7+ bereits im August 2020. Knapp ein Jahr später folgte die Veröffentlichung des Galaxy Tab S7 FE. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die FE-Modelle von Samsung einen preisgünstigeren und in der Regel auch leistungsgeringeren Nachfolger des Original-Tablets darstellen. Doch nicht in allen Bereichen müssen Abstriche hingenommen werden. So besticht das Display des Tab S7 FE mit beeindruckend großen 12,4 Zoll (wie übrigens auch das Tab S7+), wohingegen das Tab S7 sich mit einm 11-Zoll-Display zufrieden geben muss.

Doch das kann auf anderer Ebene ein Vorteil für das Original sein, denn beide Modelle bieten eine Auflösung von 2560 x 1600. Dadurch also, dass das Galaxy Tab S7 etwas kleiner ist, bietet es bei der genannten Auflöung ein schärferes Bild als das Nachfolger-Tablet. Bei der Bildwiederholungsrate hat das Tab S7 ebenfalls die Nase vorn, diesmal ganz deutlich. Dank 120 Hz wirken Animationen rein und flüssig, beim Tab S7 FE hingegen, der mit nur 60 Hz ausgestattet ist, ist das ein bisschen weniger der Fall. Im Gegensatz zum Tab S7+, das einen AMOLED-Display vorweist, sind das Tab S7 und das Tab S7 FE lediglich mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet.

Die Kamera im Blick

In Bezug auf die Kamera gibt es kaum offene Fragen. Die Zahlen, konkret die Anzahl der Megapixel, sprechen eine mehr als deutliche Sprache. 13 Megapixel bietet die Rückkamera des Tab S7, die komplettiert wird mit einer 5-MP-Ultraweitwinkelkamera. Aufnahmen in 4K-Qualität sind mit der Hauptkamera auch möglich, wenn auch nur mit 30 Bildern die Sekunde. Die Frontkamera schießt Fotos mit einer Auflösung von 8 Megapixel, erreicht aber nicht mehr als Full HD.

Beim Tab S7 FE hat die Hauptkamera 8 Megapixel zu bieten, keine guten Voraussetzungen also für gestochen scharfe und farbintensive Bilder (auf der anderen Seite benutzt wohl kaum jemand ein Tablet zum fotografieren). Eine Ultraweitwinkelkamera gibt es nicht. Wenig überraschend ist dann auch, dass die Frontkamera mit 5 MP ebenfalls schwächer ausfällt.

MediaMarkt

Prozessor, Akku und mehr des Tab S7 & Tab S7 FE

Betrieben wird das Samsung Galaxy Tab S7 mit einem Qualcomm Snapdragon 865+ Prozessor mit bis zu 8 GB RAM Arbeitsspeicher. Ein interner Speicher, der in beiden Modellen mit einer Micro-SD-Karte erweitert werden kann, bietet mit bis zu 256 GB Platz für einige Apps, Fotos und Dokumente. Das Herz des Tab S7 FE ist mit einem Qualcomm Snapdragon 750 mit bis zu 6 GB RAM etwas schwächer und auch der interne Speicher fällt kleiner aus. Der Hardware-Unterschied macht sich bei alltäglicher Nutzung nicht wirklich bemerkbar, nutzt man das Tablet hingegen für Spiele, dann ist das Original das Produkt deiner Wahl.

Die Software ist mit dem Android 11 mit der OneUI in Version 3.1 bei beiden Modellen diegleiche. Die Akkulaufzeit ist beim Tab S7 minimal höher, die Differenz ist aber marginal. Ein S Pen liegt beiden Tablets bei.

Was nun das bessere Tablet ist? Die Zahlen sprechen in den meisten Punkten zugunsten des Galaxy Tab S7. Vor allem, wenn man sein Tablet für High-Performance-Aktivitäten nutzt. Für den alltäglichen Gebrauch hingegen reicht das Tab S7 FE unserer Meinung nach vollends. Für das FE spricht dann auch, dass der Display signifikant größer ist. Für den Seriengenuss auf dem Sofa oder im Bett ist das ein nicht zu vernachlässigendes Argument.

Preis und Verfügbarkeit der Samsung-Tablets

Drei Jahre nach dem Release des Samsung Galaxy Tab S7 FE zeigt sich auch ein Unterschied beim Preis der beiden Tablets. Das liegt vor allem daran, weil das Tab S7 als Neuware schwer zu bekommen ist. Zwar ist es nicht unmöglich, aber bei bekannten Online-Shops findet man das Tablet wenn überhaupt nur von Zweitanbietern in gebrauchtem Zustand. Das drückt den Preis auf der Plus-Seite dann aber auch nach unten.

Das Tab S7 FE hingegen ist erhältlich. Interessanterweise nicht bei Samsung direkt, wo es ausverkauft ist, dafür aber bei anderen Onlinehändlern wie z.B. Amazon, wo du es für ab 400 Euro bekommst, oder auch MediaMarkt. Die Kaufentscheidung wird dir somit im Grunde genommen abgenommen, denn (zumindest als Neuware) ist nur das Galaxy Tab S7 FE verfügbar.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.