Technik

Samsung Galaxy Tab S7 & Tab S7 FE im Vergleich: So groß sind die Unterschiede

Welches Samsung-Tablet ist besser? Oder mit anderen Worten: Welches passt besser zu dir? Wir vergleichen das Tab S7 und das Tab S7 FE und nennen die Vor- und Nachteile – und spoilern schon jetzt, dass sie dir die Kaufentscheidung aus einem kuriosen Grund nicht erleichtern werden.

Samsung Galaxy Tab S7 und S7 FE im Vergleich
Das Samsung Galaxy Tab S7 und S7 FE im Vergleich. Foto: TVM/PR

Samsung etablierte sich in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer in Sachen Tablets (nebem Apple und dem iPad). Derzeit begeistern die Südkoreaner die Technik-Welt mit dem Tab S9 und seinen Schwestermodellen, die es aktuell übrigens zu einem guten Preis bekommst. Wer noch mehr sparen will, dabei aber keineswegs auf gute Technik verzichten will, dem sei das Samsung Galaxy Tab S7 sowie das S7 FE empfohlen. 

Galaxy Tab S7 & S7 FE im Vergleich

Das Samsung Galaxy Tab S7 erschien parallel mit dem Tab S7+ bereits im August 2020. Knapp ein Jahr später folgte die Veröffentlichung des Galaxy Tab S7 FE. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die FE-Modelle von Samsung einen preisgünstigeren und in der Regel auch leistungsgeringeren Nachfolger des Original-Tablets darstellen. Doch nicht in allen Bereichen müssen Abstriche hingenommen werden. So besticht das Display des Tab S7 FE mit beeindruckend großen 12,4 Zoll (wie übrigens auch das Tab S7+), wohingegen das Tab S7 sich mit einm 11-Zoll-Display zufrieden geben muss.

Doch das kann auf anderer Ebene ein Vorteil für das Original sein, denn beide Modelle bieten eine Auflösung von 2560 x 1600. Dadurch also, dass das Galaxy Tab S7 etwas kleiner ist, bietet es bei der genannten Auflöung ein schärferes Bild als das Nachfolger-Tablet. Bei der Bildwiederholungsrate hat das Tab S7 ebenfalls die Nase vorn, diesmal ganz deutlich. Dank 120 Hz wirken Animationen rein und flüssig, beim Tab S7 FE hingegen, der mit nur 60 Hz ausgestattet ist, ist das ein bisschen weniger der Fall. Im Gegensatz zum Tab S7+, das einen AMOLED-Display vorweist, sind das Tab S7 und das Tab S7 FE lediglich mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet.

Die Kamera im Blick

In Bezug auf die Kamera gibt es kaum offene Fragen. Die Zahlen, konkret die Anzahl der Megapixel, sprechen eine mehr als deutliche Sprache. 13 Megapixel bietet die Rückkamera des Tab S7, die komplettiert wird mit einer 5-MP-Ultraweitwinkelkamera. Aufnahmen in 4K-Qualität sind mit der Hauptkamera auch möglich, wenn auch nur mit 30 Bildern die Sekunde. Die Frontkamera schießt Fotos mit einer Auflösung von 8 Megapixel, erreicht aber nicht mehr als Full HD.

Beim Tab S7 FE hat die Hauptkamera 8 Megapixel zu bieten, keine guten Voraussetzungen also für gestochen scharfe und farbintensive Bilder (auf der anderen Seite benutzt wohl kaum jemand ein Tablet zum fotografieren). Eine Ultraweitwinkelkamera gibt es nicht. Wenig überraschend ist dann auch, dass die Frontkamera mit 5 MP ebenfalls schwächer ausfällt.

MediaMarkt

Prozessor, Akku und mehr des Tab S7 & Tab S7 FE

Betrieben wird das Samsung Galaxy Tab S7 mit einem Qualcomm Snapdragon 865+ Prozessor mit bis zu 8 GB RAM Arbeitsspeicher. Ein interner Speicher, der in beiden Modellen mit einer Micro-SD-Karte erweitert werden kann, bietet mit bis zu 256 GB Platz für einige Apps, Fotos und Dokumente. Das Herz des Tab S7 FE ist mit einem Qualcomm Snapdragon 750 mit bis zu 6 GB RAM etwas schwächer und auch der interne Speicher fällt kleiner aus. Der Hardware-Unterschied macht sich bei alltäglicher Nutzung nicht wirklich bemerkbar, nutzt man das Tablet hingegen für Spiele, dann ist das Original das Produkt deiner Wahl.

Die Software ist mit dem Android 11 mit der OneUI in Version 3.1 bei beiden Modellen diegleiche. Die Akkulaufzeit ist beim Tab S7 minimal höher, die Differenz ist aber marginal. Ein S Pen liegt beiden Tablets bei.

Was nun das bessere Tablet ist? Die Zahlen sprechen in den meisten Punkten zugunsten des Galaxy Tab S7. Vor allem, wenn man sein Tablet für High-Performance-Aktivitäten nutzt. Für den alltäglichen Gebrauch hingegen reicht das Tab S7 FE unserer Meinung nach vollends. Für das FE spricht dann auch, dass der Display signifikant größer ist. Für den Seriengenuss auf dem Sofa oder im Bett ist das ein nicht zu vernachlässigendes Argument.

Preis und Verfügbarkeit der Samsung-Tablets

Drei Jahre nach dem Release des Samsung Galaxy Tab S7 FE zeigt sich auch ein Unterschied beim Preis der beiden Tablets. Das liegt vor allem daran, weil das Tab S7 als Neuware schwer zu bekommen ist. Zwar ist es nicht unmöglich, aber bei bekannten Online-Shops findet man das Tablet wenn überhaupt nur von Zweitanbietern in gebrauchtem Zustand. Das drückt den Preis auf der Plus-Seite dann aber auch nach unten.

Das Tab S7 FE hingegen ist erhältlich. Interessanterweise nicht bei Samsung direkt, wo es ausverkauft ist, dafür aber bei anderen Onlinehändlern wie z.B. Amazon, wo du es für ab 400 Euro bekommst, oder auch MediaMarkt. Die Kaufentscheidung wird dir somit im Grunde genommen abgenommen, denn (zumindest als Neuware) ist nur das Galaxy Tab S7 FE verfügbar.

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...