Die ersten Quoten der neuen RTL-Ranking-Show „Germany’s Top 50“ mit Nazan Eckes werden beim Kölner Sender für wenig Begeisterung gesorgt haben. Nur 1,08 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren wollten „Deutschlands beliebteste Frauen“ gestern Abend sehen.

Weil es manchmal viel mehr Spaß macht, über Sendungen zu lesen, als sie selbst zu schauen, möchten wir an dieser Stelle Julia Frieses grandiose TV-Kritik zu „Germany's Top 50" auf Welt Online zitieren, die ihr hier in Gänze lesen können.
Friese kommt zu zwei wichtigen Erkenntnissen.
Erstens: Niemand mag Heidi Klum
Zweitens: Die drei beliebtesten Frauen Deutschlands sind tot, nämlich Sophie Scholl (Platz 1) Anne Frank (Platz 2) und Evelyn Hamann (3).
So entstand das Ranking
Wie RTL erklärt, basiere die Liste auf einer zweistufigen Online-Befragung, die Forsa im Juni und Juli dieses Jahrs durchführte.
Weil wir es kaum besser sagen könnten, hier das witzige Zwischenfazit Frieses: „Heidi Klum. Veronica Ferres. Ursula von der Leyen. Alice Schwarzer. Sarah Connor und auch Beate Zschäpe fehlen in der Auflistung. Auch von Millionen Jugendlichen geliebte YouTuberinnen sind nicht vertreten. Dafür aber die 1179 verstorbene Benediktinerin Hildegard von Bingen, klar, sowie Lena, Nena, Iris Berben, Hannelore Elsner und Sahra Wagenknecht.“
Angela Merkel landete übrigens auf Platz 17, Helene Fischer auf dem 18. Platz.
Am kommenden Mittwoch, 23. Dezember, präsentiert Nazan Eckes die 50 beliebtesten Männer.