Müssen sich die „Rote Rosen“-Fans etwa auf einen neuen Namen gefasst machen?

Grund für die Spekulationen ist ein Video auf dem offiziellen „Rote Rosen“-Instagram-Kanal. Darauf zu sehen ist ein Auto, das die Aufschrift „Grüne Rosen“ trägt. Schnell stellten sich Fans die Frage: Planen die Verantwortlichen etwa eine Namensänderung der Telenovela?
Vermutlich nicht! Viel wahrscheinlicher soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass „Rote Rosen“ eine klimaneutrale Produktion ist, bei der vorwiegend Elektroautos zum Einsatz kommen. Wie es auf der offiziellen Seite von "Studio Hamburg" heißt, spielt das Thema Nachhaltigkeit bei den Dreharbeiten bereits seit einigen Jahren eine große Rolle. Unter anderem wurde dafür auf Ökostrom und -gas umgestiegen, das Catering mit regionalen Produkten verbessert und ein papierloses Büro eingeführt.
Auch interessant:
- „Rote Rosen“-Ausstieg offiziell bestätigt: Mia verlässt die Serie!
- Nicht verpassen: Die besten Angebote bei Amazon!*
- "Rote Rosen"-Star Theresa Hübchen: Das kann sie von Sandra lernen!
„Rote Rosen“ wird klimaneutral produziert!
Der letzte Schritt zur Klimaneuträlität ist den Verantwortlichen schließlich Anfang 2021 gelungen. Dies verkündete der Produzent und Geschäftsführer der Serienwerft Jan Diepers stolz. Auch für das aktuelle Jahr gibt es bereits Pläne: „Für 2022 hat sich die Serienwerft das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß um weitere 20% – ca. 67 Tonnen – zu senken. Dies soll durch weitere Maßnahmen in den Bereichen Kulissenbau, Kostüme, Requisiten, Studiobetrieb, Catering, Personen- und Warentransport und Büromaterial erreicht werden.“
Ob das gesteckte Ziel erreicht werden kann, wird sich in den kommenden Monaten herausstellen!
*Affiliate Link