Technik

Radeon RX 9060: Neue AMD-Grafikkarte im Anflug – Flaggschiff fällt im Preis

Mit der Radeon RX 9060 wird AMD in absehbarer Zeit seine fünfte Grafikkarte aus der RDNA-4-Serie herausbringen. Wir haben alle Infos und direkt eine Kaufempfehlung.

9060
Die AMD-Grafikkarten-Familie bekommt mit der RX 9060 Nachwuchs. Foto: AMD / TV Movie

Wann erscheint die Radeon RX 9060?

Nachdem schon einige Gerüchte um eine weitere Radeon-Grafikkarte kursiert waren, schafft AMD nun Klarheit. Das offizielle Datenblatt zeigt, dass mit der Radeon RX 9060 schon bald das preiswerteste Modell aus der RDNA-4-Serie folgen wird. Moderne Features wie FSR 4 mit besserer Bildqualität beim Upscaling (mehr dazu weiter unten) sind aber ebenfalls mit an Bord.

Ein konkretes Releasedatum gibt es noch nicht. Zudem ist es durchaus möglich, dass die RX 9060 gar nicht einzeln, sondern nur verbaut in Komplett-PCs erhältlich sein wird. Wir sind auf jeden Fall gespannt, wann und in welcher Form die RX 9060 erscheinen wird. Sobald wir konkretere Infos haben, erfährst du es genau hier. Erhältlich und jetzt zum fairen Preis ist hingegen schon die RX 9070 XT, das Premium-Modell.

Kauftipp: AMD-Flaggschiff jetzt unter UVP

Erst Anfang März 2025 brachte AMD sein Flaggschiff, die RX 9070 XT auf den Markt. War es zu Beginn noch schwer, die Grafikkarte zum Originalpreis zu ergattern, gibt es das Top-Modell vom Hersteller ASRock nun unter dem UVP von 699 Euro. Eine klare Kaufempfehlung! Alternativ ist auch die äußerst beliebte ASUS-Variante so günstig wie nie.

Die Radeon RX 9060 im Detail

Die AMD Radeon RX 9060 verfügt über einen 8 Gigabyte GDDR6-Speicher (128-Bit-Interface) mit einer Speicher-Geschwindigkeit von bis zu 18 Gigabyte pro Sekunde. Zum Vergleich: Die etwas leistungsstärkere RX 9060 XT kommt auf 20 Gbps.

Der Boosttakt beträgt 2.990 MHz, während die Leistungsaufnahme mit 132 Watt angegeben wird. Eine 16 GB-Variante wird es voraussichtlich nicht geben. Zumindest macht AMD auf seiner Website dazu keine Angaben. Dafür stehen dort diverse Benchmarks in nativem 1080p, die sich durchaus sehen lassen können. Mit satten 188 FPS (Bildern pro Sekunde) durch die Gassen von Monaco in F1 24 zu ballern, klingt auf jeden Fall schon mal ganz vielversprechend.

9060 Benchmarks
Foto: AMD

RDNA-4-Architektur mit FSR 4

Mit den neuen Grafikkarten von AMD kommt auch die RDNA-4-Architektur zum ersten Mal zum Einsatz – und verspricht bessere Leistung beim Raytracing, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Rasterizing. So seien mithilfe der verbesserten KI-Beschleuniger realistischere Licht- und Schatteneffekte darstellbar.

Video Platzhalter
Video: AMD

Funktionen wie das neue FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) sind dabei ein wichtiges Feature. Diese Upscaling-Technologie ist sozusagen das Pendant zu Nvidias DLSS 4 und verwendet erstmals maschinelles Lernen, um die Bildqualität zu verbessern und die Leistung zu steigern. Viele große Games wie „God of War: Ragnarok“, „Marvel's Spider-Man 2“ und „Call of Duty: Black Ops 6“ unterstützen bereits FSR 4 und viele Triple-A-Games werden noch folgen.

Weitere News für dich