Kino

„Phantastische Tierwesen": Das sind die Tierwesen!

Am ersten Weihnachtstag ist „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ bei ProSieben zu sehen. Im Video könnt ihr euch alle Kreaturen anschauen! 

Video Platzhalter

Ganze zwölf magische Tierwesen werden uns im ersten Teil der Filmreihe vom exzentrischen Magizoologen Newt Scamander (gespielt von Eddie Redmayne) vorgestellt. Kein Wunder, dass es gar nicht so einfach ist, sich an alle phantastischen Tierwesen zu erinnern. 

Ein kleines Lexion der magischen Tierwesen

Phantastische Tierwesen
Newt hat sich auf die Fahne geschrieben, alle seltenen Tierwesen zu beschützen. Warner Bros. Foto: Warner Bros.

Deshalb haben wir für euch einen kleinen Führer durch die magische Tierwelt von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ vorbereitet...

Occamy

Mit seinem zweibeinigem, schlangenartigen Körperbau, der mit Federn besetzten Haut und seinen Flügeln erinnert der Occamy an eine Mischung aus Vogel und Drache. Das Wesen kann sehr aggressiv reagieren, wenn man sich ihm nähert. Grund dafür sind die wertvollen Eier des Occamys, die aus reinem Silber bestehen.  

Außerdem sind Occamys so genannte Choranaptyxis, das heißt, sie können sich durch plötzliches Wachsen oder Schrumpfen dem ihnen zur Verfügung stehenden Raum anpassen. Der Occamy stammt aus Indien und dem Fernen Osten.

Donnervogel

Bereits im Trailer konnten wir einen kurzen Blick auf Newts Donnervogel mit dem Namen Frank werfen, doch erst im Film zeigt er sich in seiner ganzen Schönheit. Der Vogel ist in Amerika beheimatet, kann im Flug Stürme erzeugen und ist sehr eng mit dem Phönix verwandt. Das Muster der schimmernden Flügel des mächtigen Vogels erinnern an Wolkengebilde und Sonnenstrahlen. 

Demiguise

Der Demiguise erinnert mit seinem silbrigem, flauschigen Fell und seinen großen, melancholischen Augen an einen Affen oder ein Faultier. Es ist nicht einfach, einen Demiguise aufzuspüren, denn dieses Tierwesen kann sich bei Gefahr unsichtbar machen, weshalb ihre Pelze auch in Tarnumhänge eingewebt werden. Doch der Demiguise besitzt noch eine andere Zauberkraft: Er kann in die nahe Zukunft sehen, weshalb die einzige Chance ihn zu fangen darin besteht, etwas Unvorhersehbares zu tun!

Niffler

Echte Fans kennen den Niffler bereits, denn die kleine Kreatur wurde erstmals in „Harry Potter und der Feuerkelch“ erwähnt. Mit seinem schwarzen Fell und seiner langen Schnauze sieht der Niffler einem Honigdachs sehr ähnlich. Die Besonderheit dieses Tierwesens: Niffler lieben alles, was glänzt und glitzert, weshalb sie oft von Kobolden eingesetzt werden, um nach Schätzen zu graben.

Billywig

Dieser blau leuchtende, fliegende Käfer, ist in Australien beheimatet. Die Insekten von nur einigen Zentimetern Länge können so schnell fliegen, dass sie von Muggeln selten und oft nicht einmal von Zauberern bemerkt werden. Der Billywig bestitzt einen Stachel, dessen Stich Schwindelgefühle und anschließend einen Schwebezustand auslös, weshalb sie in ihrer Heimat häufig gejagt werden. 

Bowtruckle

Bowtruckles sind  kleine, höchstens 20 Zentimeter große, lebende, zweigähnliche Pflanzen, die Bäume bewohnen, diese bewachen und sich von Insekten ernähren.  Auf den ersten Blick sehen sie deshalb aus wie Zweige. Das Holz der Bowtruckles kann zur Herstellung von Zauberstäben genutzt werden, außerdem werden sie genutzt, um Schlösser aufzubrechen. Die Tierwesen mit den dünnen Ärmchen und Beinchen können in englischen, süddeutschen und skandinavischen Wäldern gefunden werden.

Böser Sturzfalter

Der böse Sturzfalter ist ein schmetterlingsähnliches Wesen. Die große, blau-grün geflügelte Kreatur lebt in einem kleinen, stacheligen Kokon, wenn sie gerade nicht herumfliegt. Der Falter hat die Fähigkeit, den Verstand von Menschen auszusaugen. Deshalb kann das Gift des Wesens dazu verwendet werden, schlechte Erinnerungen auszuradieren.

Erumpent

Aufgrund seiner großen, grauen Erscheinung und seines langen, hochexplosiven Kopfhorns, das sogar Metall durchdringt, kann der Erumpent aus der Entfernung am ehesten mit einem Nashorn verwechselt werden. Der Erumpent stammt aus Afrika und ist dank seines dicken Panzers immun gegen die meisten Zaubersprüche. Die Zahl der Erumpents ist gering, was auch dem Umstand geschuldet ist, dass sich die Männchen während der Paarungszeit häufig gegenseitig attackieren und so explodieren lassen.

Murtlap

Murtlaps erinnern an eine Ratte, die eine Art Seeanemone auf ihrem Rücken tragen, welche eingelegt und gegessen werden kann. Diese Tierwesen sind vor allem an der Küste Großbritanniens zu finden. Murtlaps ernähren sich vor allem von Schalentieren – knabbern aber auch gerne an Menschenfüßen.

Nundu

Der Nundu ist ein riesiges, einem Leoparden ähnelnden Wesen, das insbesondere aufgrund seines giftigen Atems, welcher Menschen auf einen Schlag töten kann, gefährlich ist. Dabei schwillt der Hals des Nundus an und erinnert an einen Kugelfisch. Nundus, die aufgrund ihrer Eigenschaften zu den gefährlichsten Tierwesen der Welt zählen, sind in Ostafrika beheimatet.

Graphorn

Diese gehörnten Tierwesen mit einem buckeligen Rücken sind in den Bergregionen Europas beheimatet, wo sie gelegentlich von Bergtrollen geritten werden. Die großen Tiere von gräulicher Farbe mit einem lila Schimmer erinnern an Bisons. Ihre Haut, die noch härter als die von Drachen ist, lässt viele Zaubersprüche abprallen.  Das Graphorn besitzt eine äußerst aggressive Natur und hat zwei sehr lange, spitze Hörner, deren Pulver für eine Reihe von Zaubertränken benötigt wird.

Diricawl

Der aus Mauritius stammende Diricawl ist ein plustrig gefederter magischer Vogel, der nicht fliegen kann, dafür aber wie ein Phönix von einem Ort verschwinden und an einem anderen wieder erscheinen kann. Wenn er verschwindet, scheint er sich in einen großen Federbausch aufzulösen. Wie Newt Scamander schreibt, halten Muggel den truthahnähnlichen Diricawl, den sie als „Dodo“ bezeichen, heutzutage fälschlicherweise für ausgestorben, weil ihnen dessen magische Fähigkeit nicht bekannt ist. 

Video Platzhalter
nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Tom Kaulitz sitzt in Jeans-Outfit auf dem Sofa, neben ihm sein mit offenem Mund lachender Bruder Bill Kaulitz mit Brille und blauem Pulli - Foto: Netflix
Netflix
„Kaulitz & Kaulitz“: Staffel 3 bestätigt! Doch wann und wie geht’s weiter?

Nach dem Erfolg von Staffel 2 war der Rest reine Formsache: Tom und Bill Kaulitz stehen bereits für „Kaulitz & Kaulitz 3“ vor der Kamera. Netflix hat die Fortsetzung bestätigt! Doch wann starten die neuen Folgen?

Victoria Swarovski in einem lila Kleid, sie hält ein Mikrofon in ihrer rechten Hand. - Foto: IMAGO / Panama Pictures
Victoria Swarovski: Neuer RTL-Job! Was wird aus „Let's Dance“?

Victoria Swarovski überrascht mit einer spannenden Neuigkeit: Die RTL-Moderatorin erweitert ihren TV-Horizont und das sorgt bei Fans für einige Fragen.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.