Die Gewinner:innen des Oscars 2023 stehen fest: Unter anderem ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Favoriten wie "Everything Everywhere All at Once", "Tár" & "Im Westen nichts Neues"!

In 23 Kategorien wurden die Oscars 2023 zum 95. Mal vergeben. Wieder einmal gab es die gewohnte Mischung aus erwarteten Favoriten-Nominierungen und zumindest einigen kleineren Überraschungen. Die größte positive Überraschung lieferte definitiv der deutsche Oscar-Kandidat "Im Westen nichts Neues", der aktuell auf Netflix zu sehen ist: Der Weltkriegsfilm, u.a. besetzt mit Schauspieler Daniel Brühl, konnte sich insgesamt neun Oscar-Nominierungen sichern, darunter auch in den wichtigsten Kategorien wie "Bester Film", "Bestes adaptiertes Drehbuch" sowie "Bester internationaler Film". Schon bei den BAFTAs hatte der Film von Edward Berger insgesamt 14 Nominierungen abgeräumt und konnte seinen Siegeszug nun beim wichtigsten Filmpreis der Welt fortsetzen.
Daneben konnten sich aber auch viele Favoriten ihre Nominierungen sichern: Darunter "Everything Everywhere All at Once", der insgesamt elf Nominierungen erhielt. "The Banshees of Inisherin" findet sich ebenfalls in der Top-Position auf die begehrten Goldjungen wie auch Todd Fields furioser "Tár" mit einer brillant aufspielenden Cate Blanchett, der hierzulande am 23. Februar 2023 in den deutschen Kinos startet.
Auch spannend:
- "The Whale": Kritik zum Kammerspiel-Drama mit Brandon Fraser und Sadie Sink
- „Elvis“-Darsteller Austin Butler: "Die Angst weckte mich jeden Tag um drei Uhr morgens auf"
- Im Westen Nichts Neues: Deutscher Netflix-Film enorm erfolgreich!
Welche Filme ansonsten nominiert wurden, seht ihr hier:
Oscars 2023: Alle Preisträger:innen in der Übersicht
Bester Film
- Everything Everywhere All at Once
Bester Hauptdarsteller
- Brendan Fraser (The Whale)
Beste Hauptdarstellerin
- Michelle Yeoh (Everything Everywhere All at Once)
Beste Regie
- Everything Everyhwere All at Once (Daniel Kwan and Daniel Scheinert)
Bestes adaptiertes Drehbuch
- Women Talking (Sarah Polley)
Bestes Original-Drehbuch
- Everything Everywhere All at Once
Bester Nebendarsteller
- Ke Huy Quan (Everything Everywhere All at Once)
Beste Nebendarstellerin
- Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once)
Beste Kamera
- Im Westen nichts Neues (James Friend)
Bester Schnitt
- Everything Everywhere All at Once
Bester fremdsprachiger Film
- Im Westen Nichts Neues (Deutschland)
Bestes Production Design
- Im Westen nichts Neues
Bestes Kostüm-Design
- Black Panther: Wakanda Forever
Bester Soundtrack
- Im Westen nichts Neues
Bester Original-Song
- “Naatu Naatu” aus RRR
Bester Kurzfilm
- An Irish Goodbye
Bester animierter Kurzfilm
- The Boy, the Mole, the Fox and the Horse
Beste Spezialeffekte
- Avatar: The Way of Water
Bester Ton
- Top Gun: Maverick
Bester animierter Film
- Guillermo del Toro’s Pinocchio
Beste Dokumentation
- Navalny
Beste Kurz-Dokumentation
- The Elephant Whisperers
Bestes Makeup und Hairstyling
- The Whale