"History of Swear Words" heißt die neue Netflix-Serie, in der Nicolas Cage über "Pussy", "Fuck" und „Bitch!“ philosophiert.

Für Netflix neues Schmuckstück könnte es unmöglich eine bessere Besetzung geben: Nicolas Cage ist zurück! Dass der Oscarpreisträger polarisiert, dürfte weitestgehend bekannt sein. Nun holt der Streaminganbieter den Schauspieler vor die Kamera, um die Ursprünge unserer liebsten Schimpfwörter zu erforschen.
Der sprachwissenschaftliche Mehrwert in Kombination mit Cage, dessen schauspielerische Leistungen manchmal selbst einem Tourette-Anfall gleichen, sollten den nächsten Serien-Hype garantieren. Der Titel "History of Swear Words" erklärt eigentlich schon, worum es geht: Nicolas Cage sinniert beim Klang von klassischer Musik im Kaminzimmer über des Menschen liebsten Wörter zum Schimpfen. Hier wird Kultur großgeschrieben.
Nicolas Cage: Genie und Wahnsinn
Durch Interviews mit Experten für Etymologie, Popkultur, Historikern und Entertainern taucht die sechsteilige Serie in die Ursprünge von 'F**k', 'Sh*t', 'B*tch', 'D**k', 'Pu**y' und 'Damn' ein. Die Serie soll ab den 5. Januar 2021 in der Mediathek verfügbar sein. Zuletzt spielte Cage in dem Actionfilm "Jiu Jitsu" mit. Viele Fans erwarten aber sehnlichst die Performance des Oscarpreisträgers in der Rolle des exzentrischen "Tiger King" Joe Exotic. Wann die dramatisierte Serienadaption der Doku-Reihe erscheint, ist derzeit noch unklar.