„Mädchen Mädchen“ kehrt zurück – und zeigt, was echte Freundschaft wirklich ausmacht! | Interview
Neue Liebe, alte Tabus und echte Freundschaft: Das Remake von „Mädchen Mädchen“ trifft mitten ins Teenie-Herz.

Drei beste Freundinnen – gespielt von Kya-Celina Barucki, Julia Novohradsky und Nhung Hong – stolpern gemeinsam durch die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens. Im Interview mit TVMovie Online verraten sie, warum echte Nähe mehr ist als gemeinsame Erlebnisse – und wie tief Mädchenfreundschaften wirklich gehen können.
Zoe Mertens, TVMovie.de: In „Mädchen Mädchen“ steht die Freundschaft zwischen euch im Mittelpunkt: Mal chaotisch, mal tief verbunden. Was macht für euch eine echte Mädchenfreundschaft aus?
Kya: Ganz klar: Ehrlichkeit. Noch wichtiger ist jedoch die Voraussetzung, sich niemals gegenseitig zu verurteilen. Das ist das Schöne an der Freundschaft in „Mädchen Mädchen“: Die drei Mädels können sich alles sagen – auch unbequeme Wahrheiten wie: „Du hast etwas Besseres verdient“ – ohne dabei verurteilt zu werden.
Julia: Genau, der Film zeigt genau das, was echte Freundschaft ausmacht: einander so zu akzeptieren, wie man ist, auch wenn man nicht immer einer Meinung ist. Gerade diese Unterschiedlichkeiten machen die Freundschaft lebendig. Sie eröffnen neue Perspektiven, erweitern den eigenen Horizont – und genau das ist auch im wirklichen Leben sehr wertvoll.
Gibt es eine Eigenschaft bei euren Filmcharakteren, die besonders wichtig für eine funktionierende Mädchenfreundschaft ist?
Nhung: Ich spiele Lena und schätze besonders ihre ruhige, ausgleichende Art. Zwischen den zwei „Chaosbündeln“ Vicky und Inken ist sie der Ruhepol – ohne dabei weniger wichtig für das Dreiergespann zu sein. Wenn sie fehlt, merkt man sofort, dass etwas nicht rund läuft. Sie bringt Balance in die Freundschaft, kann verzeihen und schafft ein Gefühl von Vertrauen.
Julia: Total! Lena ist wie das Bindeglied der Gruppe – sie hält die drei zusammen, gerade wenn’s mal knallt. Sie zeigt, dass jede ihren Platz hat – und dass man zusammen einfach stärker ist. Genau das ist das Schöne an Mädchenfreundschaften.
Was möchtet ihr jungen Mädchen mitgeben, die den Film sehen?
Nhung: Unsere drei Hauptfiguren sind total verschieden – jede mit ihrer ganz eigenen Persönlichkeit. Genau das zeigt: Jede von ihnen findet auf ihre Art Mut und Stärke, und das macht die Geschichte so besonders. Die Botschaft dahinter ist: Du darfst so sein, wie du bist – und darin liegt deine Kraft!
Julia: Außerdem: Es braucht Mut, sich auszuprobieren, gerade in der Teenie-Zeit, die manchmal überwältigend sein kann. Aber genau diese Zeit ist auch voller Chancen und Möglichkeiten. Nutze sie, um dich selbst kennenzulernen, deine Meinung zu sagen und für dich einzustehen. Wenn du das tust, wirst du merken: Viele andere fühlen genauso und kämpfen mit ähnlichen Unsicherheiten und Fragen. Du bist nicht allein!

"Mädchen Mädchen": Ab sofort im Kino!
Die Neuverfilmung des Coming-of-Age Klassikers hat noch mehr zu bieten als wahre Freundschaft! Zwischen peinlichen Momenten, intimen Erfahrungen und ganz viel Humor – der Film ist ein Kinobesuch wert und flimmert ab heute (3. Juli) über die Leinwände!
Wer im Anschluss immer noch nicht genug von dem Teenie-Abenteuer haben sollte, kann den Originalfilm aus 2001 im Abo auf RTL+ und Disney+ streamen.
Quelle
TvMovie.de