Stars

GZSZ-Maren: So sah Eva Mona Rodekirchen früher aus!

GZSZ-Fans kennen Eva Mona Rodekirchen als Maren mit langen blonden Haaren und einem Strahlen im Gesicht. Doch wie sah die Darstellerin eigentlich früher aus?

GZSZ-Überraschung: Wird Maren jetzt etwa Zuhälterin?
GZSZ-Star Eva Mona Rodekirchen zeigt sich als Teenager auf Instagram. Foto: Foto: Instagram/ evamona_rodekirchen

GZSZ ohne Maren Seefeld? Das wäre für viele Zuschauer mit Sicherheit unvorstellbar. Seit Oktober 2010 und damit seit über acht Jahren ist Eva Mona Rodekirchen bereits in der Rolle zu sehen, die mit ihrer liebevollen und witzigen Art immer wieder für Wirbel im Kolle-Kiez sorgt.

GZSZ: Eva Mona Rodekirchen seit 2010 dabei

Als Maren Seefeld hat die Schauspielerin bei GZSZ schon einiges erlebt: Stress mit ihren drei Kindern, eine On-Off-Beziehung mit ihrer großen Liebe Alexander und zuletzt die Geburt ihrer kleinen Tochter Emma, die aus einer Affäre mit Leon hervorgegangen ist.



GZSZ-Fans wissen Darstellerin Eva Mona Rodekirchen vor allem wegen ihrer coolen, natürlichen Art zu schätzen - und die hatte der TV-Star anscheinend schon in jungen Jahren! Die Serienschönheit hat jetzt ein Foto auf Instagram gepostet, dass sie als Teenager zeigt.

So sah GZSZ-Maren als Teenager aus!

Und schon damals ist sichtbar: Diese junge Mädchen ist ziemlich lässig! Bei ihren Fans kommt der überraschende Schnappschuss aus der Vergangenheit super an. Viele finden, dass die Mutter einer sechsjährigen Tochter auf dem Kindheitsfoto deutlich zu erkennen ist.

Andere wiederum sehen eine deutliche Ähnlichkeit zu einem Promi-Spross. "Jetzt dachte ich einen kurzen Moment, das es Shania Geiss ist" und "Krass du sahst aus wie die jüngste Tochter der Geissens", finden einige ihrer Follower. In einem Punkt sind sich alle Fans einig: Eva Mona Rodekirchen hat sich fast nicht verändert!

"Sooo hübsch damals schon", "Unverwechselbar, Natürlich und Naturschönheit damals wie heute" und "wie hübsch du damals schon warst", schreiben ihre Anhänger zu dem tollen Throwback-Foto. Ein toller Blick zurück in die Vergangenheit!

Video Platzhalter
Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?

Key-Art der zweiten Staffel von „Kaiju No.8“: In Zentrum türmt Isao vor Kafka in Kaiju-Form. Links und rechts stehen Gen und Kikuro - Foto: Toho Animation
Anime
„Kaiju No.8“ Staffel 2: Kafka in Sicherheitsverwahrung – So spannend geht es in Folge 1 weiter!

„Kaiju No. 8“ ist zurück – und spannender denn je! Was euch in Folge 1 (bzw. 13) erwartet, könnt ihr unten im Artikel lesen!

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Mega-Comeback! SIE kehrt endlich zurück

Nach Marc Weinmann gibt es eine weitere Rückkehr im GZSZ-Kosmos. Allerdings gibt es einen Haken.

Jared Harris lächelt beim Interview in die Kamera. - Foto: Apple TV+/TVMovie.de
„Foundation“ Interview: Jared Harris über Hari Seldon und die Zukunft der Menschheit

„Foundation“ ist zurück auf Apple TV+. Im Interview mit Jared Harris verrät uns der „Chernobyl“-Star, warum ein Blick in die Zukunft vielleicht gar nicht so erstrebenswert wäre.