Erstmals führt Playground Games in seiner legendären "Forza"-Reihe eine Shared Open World ein: So funktioniert der Multiplayer in "Forza Horizon 4".

Nicht nur die Jahreszeiten werden "Forza Horizon 4" nachhaltig beeinflussen. Auch die Shared Open World bringt eine der größten Veränderungen der Reihe mit, wie uns Chefentwickler Ralph Fulton in einem exklusiven Anspieltermin in den Hallen von Playground Games verriet. Doch wie genau funktioniert die Shared Open World? Und was können Spieler von der Multiplayer-Komponente von "Forza Horizon 4" erwarten? Dazu stand uns die Entwickler bei Playground Games Rede und Antwort.
Forza Horizon 4: Wie funktioniert die Shared Open World?
Im Grunde funktioniert die Shared Open World in "Forza Horizon 4" ähnlich wie die Spielwelt eines MMOs: Im Gegensatz zu "Forza Horizon 3" treffen Spieler bei freier Fahrt in der Open World nicht nur auf andere computergesteuerte Fahrzeuge, sondern in „Forza Horizon 4“ erstmals auf echte Mitspieler. Sobald sich Spieler im Online-Modus also frei in der offenen Welt bewegen, treffen sie auf andere Fahrzeuge, die von anderen Spielern gesteuert werden. In den einzelnen Rennevents bleibt es hingegen bei den computergesteuerten Kontrahenten.

Das Team von Playground Games hatte beim Erschaffen der Shared Open World vor allem den "Community Gedanken" im Hinterkopf: Spieler können sich in der offenen Welt zufällig treffen. Bis zu 12 Spieler sind pro Spiel-Universum (mit Spiel-Universen meinen die Macher alles, was in der Sicht des Spielers wahrnehmbar ist) sichtbar. Sobald sich der Spieler frei in der Welt bewegt, wird er von den Servern im Hintergrund jeweils in ein neues Universum geschleust – wiederum mit bis zu 12 Spielern, die wir in Sichtweite maximal sehen können. Doch keine Angst: Da "Forza Horizon 4" kein Always On-Titel ist, ist die Online-Komponente komplett optional. In der offenen „Offline“-Welt werden die realen Mitspieler durch KI-gesteuerte Kontrahenten ersetzt.
Forza Horizon 4: Gemeinsame Events in der „Shared Open World“ | Keine absichtlichen Unfälle
Doch was ist mit aggressiven Trolls, die uns bei einem wichtigen Event einfach von der Straße rammen? Natürlich hat das Team von Playground Games auch daran gedacht und eine Auto-Ghost-Funktion in die Shared Open World integriert. Fahrt ihr also im freien Modus durch die Spielewelt, fahren andere menschliche Fahrer einfach durch euch hindurch. Bei normalen Events mit KI-Fahrern gilt das selbstverständlich nicht.
Spieler können sich in der Shared Open World außerdem zu Convoys zusammenschließen und gemeinsam durch die wunderschöne England-Kulisse brettern oder Fotos aufnehmen. Auch für Convoys in „Forza Horizon 4“ gibt es einen schönen Anreiz: Denn stündlich finden die "Forzathon Live"-Events statt. Dabei handelt es sich um kollaborative Events, die aus drei Runden bestehen und von Runde zu Runde schwerer werden. Eine Gruppe aus bis zu zwölf Fahrern muss dabei beispielsweise gemeinsam eine bestimmte Geschwindigkeitsmarke knacken, wie wir in einem Testrun des „Forzathon“ sehen konnten.
Auch als Gruppe in „Forza Horizon 4“ könnt ihr an den Forzathons teilnehmen – alle Kombinationen bis zu zwölf Spielern sind dabei möglich. "Forza Horizon 4" erscheint am 02. Oktober 2018 für Xbox One und Win 10.