Gaming

"Football Manager 2020" im Test: Blutgrätsche für Taktik-Muffel!

Die ultimative Fußball-Simulation? Der "Football Manager 2020" will seinem Ruf auch in der neuen Ausgabe gerecht werden. Ob der Spagat zwischen Einsteigerfreundlichkeit, Anspruch und Komplexität gelingt, verraten wir in unserem Test!

Football Manager 2020 Spielengine
"Football Manager 2020" im Test: So gut ist die neue Ausgabe der Fußball-Simulation! Foto: Koch Media

"Football Manager 2020": Das erwartet euch | Inhalt und Gameplay

Jedes Wochenende ist es dasselbe: In jedem Fan eines Bundesliga-Vereins steckt auch ein potenzieller Trainer-Superstar, der sowieso mehr Ahnung von der Materie hat, als alle Flicks, Favres oder Streichs dieser schillernden Fußball-Welt. Falsche Aufstellungen, schlechtes Scouting, miserable Transfers oder nervige Fußballprofis – das könnte man doch eigentlich viel besser managen, oder? An alle Stammtisch-Manager und solche die von der Materie Fußball nicht genug bekommen können, richtet sich der "Football Manager 2020", der vom britischen "Studio Sports Interactive" entwickelt wird und dem fast schon ein legendär guter Ruf vorauseilt. Das liegt nicht nur daran, dass der "Football Manager" fast alle wichtigen Lizenzen an Bord hat (seit knapp zwei Jahren auch die 1. und 2. Bundesliga), sondern tatsächlich auch einen enormen Umfang, der fast alle Bereiche des Manager-Daseins abdeckt.

Football Manager 2020 Taktik-Menü
Das Training-Menü beim "Football Manager 2020" lässt keine Wünsche offen      Koch Media Foto: Koch Media

Dementsprechend verfügt der "Football Manager" bereits in den vorherigen Ausgaben über unfassbar viele Einstellungsmöglichkeiten. Neu ist diesmal bspw. das neue Talent-Hub, in dem ihr potenzielle Talente noch gezielter fördern könnt. Grundsätzlich wählt ihr euch aber immer noch euren (Traum-)Verein und versucht die meist hochgesteckten Ziele des Vorstands so gut es geht zu erfüllen. Szenarien wie das Ausbalancieren von potenziellen Top-Transfers, eng gesteckten Budgets und dem Druck die nächste Runde des DFB-Pokals zu erreichen, obwohl das Personal aktuell sehr dürftig ist, sind typisch für die Herausforderungen, die der Football-Manager bietet.

Im Gegensatz zu FIFA, PES & Co. greift ihr nie selbst zum Gamepad, sondern schaut euch nach einer langen und detaillierten Vorbereitung die Spiele in einer Art Highlight-Darstellung an, die gegenüber dem Vorjahr grafisch überarbeitet wurde.

Football Manager 2020: Das Positive

Als Fußballenthusiast und früher "Anstoss 3"-Liebhaber sind die Möglichkeiten, die der Fußball-Manager bietet beinahe grenzenlos. Ob das klärende Gespräch mit einem grummelnden Spieler, das letzte Finetuning an der ultimativen Spieltags-Taktik oder die entscheidende Einwechslung, die in der 90. Minute das Siegtor erzielt: Der „Football Manager 2020“ bildet tatsächlich die gesamte Bandbreite des Fußballmanager-Alltags ab. Trotz der hochkomplexen Materie helfen euch viele kleine Tutorials, um auch als Neueinsteiger den Alltag zwischen Excel-Tabellen, Mails und Taktik-Menüs zu meistern ohne komplett überfordert zu werden.

Grundsätzlich wirken sich eure Einflüsse auch glaubwürdig auf die Situationen ab: Vernachlässigt ihr einen Spieler für lange Zeit wird dieser auch keine guten Leistungen abliefern. Das Ausbalancieren der verschiedenen „Schlachtfelder“ sorgt für eine konstante Langzeitmotivation – auch neben den Spieltagen und über mehrere Saisons hinweg. Darüber hinaus motiviert der "Football Manager 2020" mit sinnvollen neuen Features sowie einer verbesserten grafischen Darstellung.

Football Manager 2020 Taktik
Auch für Taktik-Spezialisten gibt es verdammt viel Auswahl!       Koch Media Foto: Koch Media

Football Manager 2020: Das Negative

Trotz aller Hilfen und Tutorial-Funktionen: Der Einstieg beim "Football Manager 2020" ist vor allem für Neulinge eine echte Herausforderung. Die Flut an Features, Menüs, Sub-Funktionen und generell der hohe Text-Anteil könnten einige Fußball-Fans schon relativ früh abschrecken – doch natürlich gilt die Devise: Dranbleiben lohnt sich. Generell versprüht der „Football Manager 2020“ schon einen gewissen Charme auch wegen seiner simplen Aufmachung, doch für Fans von glitzernden FUT-Packs und hochrealistischen Abbildern ihrer Lieblingsspieler könnte die biedere Natur der Texttafel-Flut erst einmal abschrecken.

Fazit

Champions League mit dem SC Freiburg: Der „Football Manager 2020“ gibt euch tatsächlich das perfekte Tool um euren Herzensverein nicht nur zum Meister der Herzen werden zu lassen. Die hochkomplexe Natur der Manager-Simulation kann dank vieler Tutorials, Features und Hilfen auch von (Neu-)Einsteigern gut gemeistert werden, während sich FM-Veteranen über den neuen Fokus auf die Talentförderung freuen dürfen. Auch die grafische Darstellung hat einen guten Sprung nach vorne gemacht, auch wenn sie von den hochrealistischen Präsentationen eines FIFA 20 noch meilenweit entfernt ist.

Wer möchte, kann unzählige spannende Spielstunden mit dem „Football Manager 2020“ verbringen und wirklich beweisen, ob man das Zeug zum echten Couch-Meistertrainer hat.

Der "Football Manager 2020" ist seit dem 19. November 2019 für PC und Google Stadia erhältlich!

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!

maxton-hall-staffel-2-prime-video - Foto: Prime Video
Serien-News
Nachfolger für „Maxton Hall“ endlich gefunden – Cast, Inhalt & Start

Nach dem Mega-Hype um „Maxton Hall“ kündigt Prime Video den nächsten Hit für Fans von Young Romance an. Alle Infos zu Cast, Inhalt & Start findest du hier!

DTM-Fahrzeuge beim Rennen auf dem Norisring 2025 in Nürnberg. - Foto: DTM
DTM
DTM 2025 live: Norisring-Rennen heute im TV und kostenlosen Stream

Die DTM 2025 macht Station am Norisring: Erfahre, wie du das Rennen am 5. Juli live im TV und kostenlosen Stream bei Joyn verfolgen kannst.