Disney wird immer diverser bei der Repräsentation von queeren Figuren. Nun wurde die Hauptfigur einer Kinderserie als bisexuell gezeigt.

Während die Rufe aus entsprechenden Communitys bereits seit Jahren laut sind und immer lauter werden, scheinen Medien-Macher die Forderungen nach vernünftiger Repräsentation mit homosexuellen, nicht-binären oder transsexuellen Figuren allmählich zu hören und zu verstehen, was daran wichtig ist.
So baut auch Disney immer mehr Figuren ein, die nicht dem stereotypen Gender-Klischees folgen. Der Pixar-Film „Onward“ hatte eine lesbische Nebenfigur, ein Kurzfilm aus dem gleichen Animationsstudio hatte Disneys erste schwule Hauptfigur. Nun zieht das Mäusestudio auch bei seinen Serien nach.
"Willkommen im Haus der Eulen": Erste bisexuelle Disney-Figur
In „Willkommen im Haus der Eulen“ geht es um Luz Noceda, einem 14-jährigen Mädchen, welches eine magische Welt entdeckt und Hexe werden möchte. In der jüngsten Episode tanzt sie auf einem Ball mit Amity, einer weiteren wichtigen Figur. Und es ist sehr offensichtlich, dass Amity von Luz angezogen ist.
Auf Twitter äußerte sich die Macherin Dana Terrace über den Prozess, den sie durchgehen musste. Denn ursprünglich wollte man bei Disney keine queeren Figuren auf dem Disney Channel haben. Da sie aber selbst bi wäre und auch solche Figuren schreiben wollte, war sie hartnäckig – was sich auszahlte.
Einer, der ihr gratuliert, ist Alex Hirsch, Macher der Disney-Serie „Willkommen in Graviy Falls“. Auch er wollte in die beiden Staffel der Mystery-Show mehr LGBTQ+-Repräsentation einbauen – kürzlich äußerte er sich dazu, dass die Figur Wendy beispielsweise ebenfalls bisexuell wäre –, es ihm aber von Disney verboten wurde.
Das war 2012. Acht Jahre hat es gedauert und Terrace musste immer noch um die Figur kämpfen. Es ist löblich, dass auch Disney mit der Zeit geht. Schöner wäre es nur, wenn es nicht nötig wäre, über so etwas eine Nachricht zu schreiben.
WILLKOMMEN IM HAUS DER EULEN, Staffel 1 ab 31.08.2020, montags bis freitags um 15.15 Uhr im Disney Channel. Den Trailer findet ihr hier: