Dieter Bohlen: Glücklich? Ehrliche Worte nach dem „Supertalent“-Aus!
Nach dem „Supertalent“-Aus bleibt Dieter Bohlen überraschend optimistisch. Doch was hält er wirklich von der Entscheidung des Senders?

Das plötzliche Aus von „Das Supertalent“ hat viele Fans kalt erwischt – nach Jahren der schillernden Auftritte, skurrilen Kandidaten und prominenten Jury-Mitglieder ist nun erst einmal Schluss. Doch während viele Zuschauer traurig reagieren, meldet sich Pop-Titan Dieter Bohlen überraschend gelassen zu Wort. Wie geht es für ihn nach dem Ende der beliebten RTL-Show weiter?
Dieter Bohlen über das Supertalent-Aus: „Nicht enttäuscht“
Seit dem offiziellen Aus der Castingshow ist klar: „Das Supertalent“ geht vorerst nicht weiter. Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin von RTL Deutschland, bestätigte die Entscheidung und nannte als Grund unter anderem den Wandel des Medienkonsums. Zuschauer würden sich heute lieber kurze, spektakuläre Clips auf Plattformen wie TikTok und YouTube ansehen und genau das wurde der Show zum Verhängnis.
Bohlen selbst zeigt sich gegenüber der Entscheidung erstaunlich verständnisvoll. Im Gespräch mit der "Bild" erklärt er: „Es ist, wie Inga Leschek gesagt hat, eine Pause, und das ist vernünftig. Die Produzenten sollen sich jetzt hinsetzen und neue Vorschläge erarbeiten.“ Dass er im Vorfeld bereits informiert war, scheint für ihn entscheidend gewesen zu sein. „Ich wusste vorab Bescheid, dass diese Entscheidung verkündet wird, deswegen bin ich nicht enttäuscht.“
Schon in den vergangenen Jahren hatte „Das Supertalent“ mit sinkenden Quoten zu kämpfen. 2022 und 2023 wurde die Show bereits ausgesetzt – das endgültige Aus war also absehbar. Bohlen, der als feste Größe in der Jury galt, sieht die Gründe klar aufseiten des Konzepts: „Die Zuschauer mochten vieles nicht, zum Beispiel, dass es nicht live war.“
Neustart nicht ausgeschlossen? „Viele Dinge müssen sich ändern“
Dieter Bohlen sieht die Show trotzdem noch nicht am Ende. Für ihn ist das Format nur dann zukunftsfähig, wenn sich einiges ändert: „Sollte die Show irgendwann doch noch zurückkehren, müssen sich viele Dinge ändern.“ Der Wunsch nach einem Live-Format und mehr Authentizität seitens des Publikums sei deutlich spürbar gewesen.
Auch RTL signalisiert Offenheit für neue Wege, wenngleich Leschek ehrlich zugibt: „Es ist uns nicht gelungen, darauf eine zukunftsfähige Antwort zu finden.“ Damit unterstreicht sie die Herausforderungen klassischer TV-Shows im digitalen Zeitalter, in dem virale Inhalte jederzeit und überall verfügbar sind.
Bohlen gibt sich dennoch kämpferisch – und wer ihn kennt, weiß: Ein Comeback ist nie ausgeschlossen. Vielleicht überrascht RTL bald mit einem neuen Konzept, das nicht nur ihn, sondern auch die Fans wieder begeistert.