Sport

Diese Abos brauchst du für den Start der Fußball Bundesliga

Die 2. Fußball-Bundesliga hat wieder begonnen – auch in der 1. Bundesliga naht der Startschuss. Höchste Zeit also, sich Gedanken um ein entsprechendes TV-Paket zu machen. Wir sagen dir, wo und für wie viel Geld du alle Spiele zu sehen bekommst.

Bundesliga Start
Sichere dir zum Start der 1. Fußball Bundesliga das richtige Abo von Sky und DAZN. Foto: tvmovie/PR

Mit dem Duell zwischen dem Hamburger SV und dem Erstliga-Absteiger FC Schalke 04 ist die 2. Fußball-Bundesliga am 28. Juli mit einem fetten Knall gestartet. Bis es im deutschen Oberhaus losgeht, musst du dich jedoch auch nicht mehr allzu lange gedulden. Am 18. August ist es so weit, denn dann eröffnet Werder Bremen im heimischen Weserstadion die Saison 2023/24 mit dem Duell gegen Vorjahres- und Rekordmeister FC Bayern München.

Du möchtest kein Spiel der 1. Bundesliga verpassen? Hier erfährst du alles zu den verschiedenen Streaming-Diensten wie Sky und den damit verbundenen Abos.

DAZN, Sky & WOW: Deine Pakete für das komplette Bundesliga-Erlebnis

Eines vorweg: Alle Bundesliga-Partien mit einem Streaming-Anbieter zu schauen, ist faktisch nicht möglich. Du benötigst Abos der Portale DAZN und Sky, damit dir keines der 34 Spiele entgeht. Die 1. Bundesliga ist folgendermaßen unter den zwei Anbietern aufgeteilt:

  • 106 (davon 103 exklusiv) der 306 Partien laufen auf DAZN
  • 200 der 306 Partien laufen auf Sky
  • alle 306 Partien der 2. Bundesliga laufen auf Sky

Hier geht es zum Bundesliga-Abo von Sky:

Hier geht es zum Sport-Abo von DAZN:

Auch der höchste deutsche Fußballpokal, der DFB-Pokal, dessen erste Runde am 11. August startet, wird exklusiv auf Sky übertragen. Allerdings benötigst du hierfür das Sky Sport Paket.

Übrigens: Entscheidest du dich für dieses Modell, hast du zusätzlich die Möglichkeit, erstklassigen Fußball von der Insel zu sehen – denn auch Live-Spiele der Premier League sind im Preis enthalten.

Hier geht es zum Sport-Abo von Sky (DFB-Pokal & Premier League):

Falls du nun etwas verwirrt bist, hier nochmals eine kurze Klarstellung: Sky Sport und Sky Bundesliga sind zwei verschiedene Pakete. Möchtest du also die 1. und 2. Bundesliga, den DFB-Pokal und die Premier League schauen, benötigst du das Paket aus Sky Sport und Sky Bundesliga.

Hier geht es zum Sport-und-Bundesliga-Abo von Sky (Bundesliga, DFB-Pokal & Premier League):

Wenn du das Sky-Angebot ausschließlich über das Internet empfangen möchtest, reicht dir das Abo von WOW. Dieser on Demand-Dienst bietet dir ebenfalls alle Live-Übertragungen, die du auch bei Sky bekommst.

Hier geht es zum Sport-Abo von WOW:

Kombi-Angebot von Sky & DAZN

Als echter Fußball-Fan pochst du sicherlich darauf, alle Matches der 1. und 2. Bundesliga live und in voller Länge zu sehen. Ein Kombi-Paket von Sky und DAZN stillt deine Gier nach dem großen Ganzen, damit du beruhigt in die neue Saison starten kannst.

Hier geht es zum Kombi-Angebot von Sky & DAZN:

Internationaler Fußball: So empfängst du alle Spiele

Nur nationales Gekicke reicht dir nicht? Um Spiele der UEFA Conference League, der UEFA Europa League und der UEFA Champions League zu empfangen, kommen zwei weitere Namen hinzu: Amazon Prime und RTL+.

Hier geht es zum Abo von RTL+:

Für die beiden erstgenannten Wettbewerbe ist nämlich das RTL+-Paket erforderlich, um alle Spiele der Gruppen- und K.O.-Phase zu sehen.

Hier geht es zum Abo von Amazon Prime:

Um die Königsklasse in Echtzeit verfolgen zu können, brauchst du wiederum Amazon Prime und DAZN. Die beiden Unternehmen teilen sich die deutschen TV-Rechte am höchsten europäischen Vereinsturnier wie folgt:

  • 16 Spiele (2 Spiele der Play-offs, 6 Spiele der Gruppenphase, 8 Spiele der K.O.-Phase) exklusiv bei Amazon
  • 121 Spiele (inklusive Qualifikations-, Gruppen- und K.O.-Phase) exklusiv bei DAZN

Hier geht es zum Abo von DAZN:

Mehr News für dich

Robin Koch am Ball bei Eintracht Frankfurt - Foto: IMAGO / Beautiful Sports
Champions League
Frankfurt - Galatasaray: Hier läuft der Champions League-Kracher live!

Die Eintracht spielt wieder in der Königsklasse und kriegt zum Auftakt eine Knallerpartie gegen Gala. Wie du im Stream die Partie verfolgen kannst, erfährst du hier.

Frau Stockl und Michi Mohr schauen sich tief in die Augen - Foto: ZDF
Die Rosenheim-Cops
Nach Abschied von Frau Stockl bei „Die Rosenheim-Cops“: Was wird jetzt aus Michi Mohr?

25 Jahre „Die Rosenheim-Cops“ – und plötzlich steht alles Kopf. Nach Marisa Burgers Abschied als Frau Stockl fragen sich viele Fans: Wie geht es mit Michi Mohr weiter? Darsteller Max Müller spricht offen über seine Gedanken.

Sylvie Meis steht lächelnd in einem Paillettenkleid in der Kulisse von Love Island VIP - Foto: RTLZWEI
Sylvie Meis
Mega-Überraschung bei „Love Island VIP“: Sylvie Meis wünscht sich diesen Star als Kandidaten

Wenn es nach Moderatorin Sylvie Meis geht, bekommt „Love Island VIP“ 2026 einen großen Promi-Kandidaten. Wen genau sie sich wünscht und warum das so pikant ist, verrät sie im Interview.

Johanna, Vanessa und Matilda stehen an Jos Bett. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner ist wach! Doch wird er je wieder der Alte?

Bei GZSZ erwacht Jo Gerner endlich aus dem Koma. Wie geht es für die Rolle nun weiter?

Victoria Beckham-Doku-Serie bei Netflix. - Foto: Netflix
Netflix
„Victoria Beckham“: So nah nimmt sie uns mit hinter die Kulissen

Bald startet die neue Doku „Victoria Beckham“ bei Netflix, in der sich Modeexperten wie Anna Wintour und Marc Jacobs äußern.

Skandal-Paar Charlie Sheen und Brooke Mueller, hier 2008, sind wieder vereint. - Foto:  IMAGO / ZUMA Press Wire
Stars
Charlie Sheen: Neustart nach Absturz! Wo er jetzt lebt, überrascht

Charlie Sheen wagt in seiner Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ den Blick zurück – und zeigt gleichzeitig, wie ernst er es mit seinem neuen Leben meint. Acht Jahre trocken, ein echter Familienmensch und wieder vereint mit Ex-Frau Brooke Mueller: So lebt der einstige Skandalstar heute.