Am 5. September startet die vierte Staffel „Die Höhle der Löwen“ auf VOX. Mehr über die ersten vier StartUps, die sich in die Höhle wagen, erfahrt ihr hier!
Bald ist es wieder soweit! Die erfolgreiche Gründershow, die im letzten Jahr alle Quotenrekorde gebrochen hat, geht in die vierte Runde und wir freuen uns schon jetzt auf die kreativen Gründer, die sich in der Sendung vorstellen werden. Vier davon können wir euch schon verraten und sie klingen schon mal sehr vielversprechend! Ob die Löwen das auch so sehen und ihre Idee unterstützen werden bleibt abzuwarten.

BigBoxBerlin – Upcycling von Seecontainern

Das Unternehmen „BigBoxBerlin“ wurde von Steffen Tröger gegründet. Er möchte damit den Upcycling-Trend von Seecontainern von Amerika nach Deutschland holen. Das StartUp designt sowohl Bühnen- und Wohnboxen, als auch Pool-, Lager und Safeboxen mit integrierten Schließfächern.
Für die weitere Vermarktung seiner Idee benötigt der Gründer 300 000 Euro von den Löwen und ist bereit, 10 Prozent Unternehmensanteile abzugeben.
Morotai – Multifunktionale Sportkleidung

Die Baden-Würtemberger Rafy Ahmed, Waldemar Wenzel, Werner Strauch und Andreas Mair gründeten ihr Sportlabel „Morotai“. Die Sportkleidung ist nicht nur multifunktional, sondern auch stylisch in schwarz, weiß und grau. Das besondere an der Kleidung ist, dass sie mit Handy, Kopfhörerkabel oder Fitnessstudiokarte kompatibel ist.
Für den weiteren Vertrieb benötigen die Gründer ein Investment von 75 000 Euro, für das sie 15 Prozent ihrer Anteile abgeben würden.
3Bears – Porridge

Caroline Steingruber und Tim Nichols brachten ihre Geschäftsidee aus Großbritannien mit und gründeten daraufhin „3Bears“. Der leckere Haferbrei oder auch Porridge genannt soll damit auch in Deutschland sein Comeback feiern. Aber das ist noch nicht alles! Das Gründerpaar setzt bei seinem Produkt nämlich auf einen hohen Fruchtgehalt und verzichtet auf künstliche Zusätze.
Für 15 Prozent Unternehmensanteile hoffen die Gründer auf 150 000 Euro der Löwen, um Internetpräsenz und Produktentwicklung ihres StartUps zu optimieren.
Happybrush – elektrische Zahnbürste mit Schall-Technologie

Die Münchener Florian Kiener und Stefan Walter gründeten ihr StartUp „Happybrush“. Ihre elektrische Zahnbürste soll mit einer Schall-Technologie für effektive und gleichzeitig sanfte Reinigung sorgen. Außerdem entwickelten sie eine vegane Zahnpasta.
Für 10 Prozent Anteile wünschen sich die Gründer eine Investition von 500 000 Euro von Seiten der Löwen, damit das StartUp expandieren kann.
Wir sind gespannt, wie überzeugt die Löwen von den Produkten der ersten vier StartUps sind und ob sie sich mit den Gründer zu einem fairen „Deal“ einigen können. Vielleicht gibt es dann das ein oder andere Produkt schon bald im neuen „DHDL“-Pop-Up-Store zu kaufen.
Alle News und Infos rund um die Gründershow „Die Höhle der Löwen 2017“ findet ihr auf unserer Übersichtsseite mit Klick auf den unterlegten Link. Mehr zu den Löwen, die in diesem Jahr in der Jury sitzen erfahrt ihr mit Klick auf die unterlegten Namen: Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel, Frank Thelen und Judith Williams.
Für die StartUps ist die Show eine gute Möglichkeit erfolgreich zu werden.