Endstation Home Shopping Kanal: "Dawson’s Creek" machte James Van Der Beek (38) Ende der Neunziger zum weltweiten Teenie-Star. Heute reicht seine Popularität gerade noch zum TV-Verkäufer – könnte man zumindest denken.
Wer im „richtigen“ Fernsehen ausgedient hat und sich trotzdem nicht von den Kameras verabschieden will, preist wohl oder übel irgendwann einmal teure Uhren, Fett-weg-Hosen und Staubsauger an. Nun gesellt sich auch „Dawson’s Creek“- Darsteller James Van Der Beek dazu.Gemeinsam mit Schauspiel-Kollegin Anna Camp (32, „True Blood“) versucht er Porzellan und schrille Sonnenbrillen beim Indiana Home Shopping Kanal zu verticken. Das Pikante an der Sache: Bei jedem Anruf bohren die beiden nach und wollen mehr über die sexuelle Orientierung ihrer Kunden wissen. Wer schwul oder lesbisch ist, wird gnadenlos abgewimmelt.
Geht gar nicht? Das sehen die Schauspieler genauso! Denn ihr Auftritt beim Teleshopping hat einen ernsten Hintergrund. Mit der Aktion wollen sie auf das Thema Homophobie aufmerksam machen.
Anlass ist der vor wenigen Tagen im US-Bundesstaat Indiana beschlossene „Religious Freedom Restoration Act“, der Bürger und Firmen erlauben soll, unter dem Vorwand religiöser Überzeugung jegliches Verhalten zu rechtfertigen – wie zum Beispiel die Diskriminierung von Schwulen. Weltweit löste das Gesetz einen enormen Shitstorm aus.
Auch andere Stars wie Miley Cyrus (22) und Ashton Kutcher (37) kritisierten die Entscheidung in Indiana: „Herr Gouverneur, Sie sind ein A…loch“, schrieb die Pop-Sängerin auf Instagram. Mittlerweile ruderte der Gouverneur zurück. Das Gesetz soll nun überarbeitet werden.
Wer sich selbst einmal von der Aktion von James Van Der Beek und Anna Camp überzeugen will, hier ist das Video:

Dawason's Creek, James Van Der Beek
Schlägt Dawson nun neue Karrierewege ein? Was aus dem Schauspieler geworden ist, seht ihr hier.
Walt Disney hat uns in den vergangenen Jahrzehnten... Mehr lesen »

Jetzt mitmachen!

TV-Highlights, Hollywood Stars, Sport-News und Multimedia-Trends. Alle 14 Tage neu. Mit TV Movie im Abo sind Sie nie mehr im falschen Film.