Endlich hat das Warten ein Ende und „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ ist im Kino zu sehen. Im Video könnt ihr euch alle Kreaturen anschauen!
Ganze zwölf magische Tierwesen werden uns im ersten Teil der Filmreihe vom exzentrischen Magizoologen Newt Scamander (gespielt von Eddie Redmayne) vorgestellt. Kein Wunder, dass es gar nicht so einfach ist, sich an alle phantastischen Tierwesen zu erinnern.
Ein kleines Lexion der magischen Tierwesen
Deshalb haben wir für euch einen kleinen Führer durch die magische Tierwelt von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ vorbereitet – aber Achtung! Macht euch auf einige Spoiler gefasst…
Occamy
This serpentine creature is aggressive to all who approach it. Our #BeastOfTheWeek is the fiercely protective Occamy https://t.co/QkWrfsCmwl pic.twitter.com/zLfBGr6u3G
— Pottermore (@pottermore) 9. November 2016
Mit seinem zweibeinigem, schlangenartigen Körperbau, der mit Federn besetzten Haut und seinen Flügeln erinnert der Occamy an eine Mischung aus Vogel und Drache. Das Wesen kann sehr aggressiv reagieren, wenn man sich ihm nähert. Grund dafür sind die wertvollen Eier des Occamys, die aus reinem Silber bestehen.
Außerdem sind Occamys so genannte Choranaptyxis, das heißt, sie können sich durch plötzliches Wachsen oder Schrumpfen dem ihnen zur Verfügung stehenden Raum anpassen. Der Occamy stammt aus Indien und dem Fernen Osten.
Donnervogel
The Thunderbird possesses powerful wings and can sense supernatural danger. #FBThunderbird #FantasticBeasts pic.twitter.com/Qclj201mfA
— Fantastic Beasts (@FantasticBeasts) 11. November 2016
Bereits im Trailer konnten wir einen kurzen Blick auf Newts Donnervogel mit dem Namen Frank werfen, doch erst im Film zeigt er sich in seiner ganzen Schönheit. Der Vogel ist in Amerika beheimatet, kann im Flug Stürme erzeugen und ist sehr eng mit dem Phönix verwandt. Das Muster der schimmernden Flügel des mächtigen Vogels erinnern an Wolkengebilde und Sonnenstrahlen.
Demiguise
True fact: I'm actually the Demiguise from fantastic beasts; I'm invisible and slothlike but I can foresee the future pic.twitter.com/0QebwnVU1p
— stratton (@skayes_) 18. November 2016
Der Demiguise erinnert mit seinem silbrigem, flauschigen Fell und seinen großen, melancholischen Augen an einen Affen oder ein Faultier. Es ist nicht einfach, einen Demiguise aufzuspüren, denn dieses Tierwesen kann sich bei Gefahr unsichtbar machen, weshalb ihre Pelze auch in Tarnumhänge eingewebt werden. Doch der Demiguise besitzt noch eine andere Zauberkraft: Er kann in die nahe Zukunft sehen, weshalb die einzige Chance ihn zu fangen darin besteht, etwas Unvorhersehbares zu tun!
Niffler
If, like us, you’re more excited than a Niffler in a jewellery store, let us know how you are celebrating #FantasticBeasts! pic.twitter.com/kpLqA8WRY1
— Pottermore (@pottermore) 17. November 2016
Echte Fans kennen den Niffler bereits, denn die kleine Kreatur wurde erstmals in „Harry Potter und der Feuerkelch“ erwähnt. Mit seinem schwarzen Fell und seiner langen Schnauze sieht der Niffler einem Honigdachs sehr ähnlich. Die Besonderheit dieses Tierwesens: Niffler lieben alles, was glänzt und glitzert, weshalb sie oft von Kobolden eingesetzt werden, um nach Schätzen zu graben.
Billywig
New Creature from #FantasticBeasts! The Billywig is an Australian insect with wings attached to the top of its head. pic.twitter.com/HRyAjj6g5J
— Wizards and Whatnot (@Wizards_Whatnot) 29. Juli 2016
Dieser blau leuchtende, fliegende Käfer, ist in Australien beheimatet. Die Insekten von nur einigen Zentimetern Länge können so schnell fliegen, dass sie von Muggeln selten und oft nicht einmal von Zauberern bemerkt werden. Der Billywig bestitzt einen Stachel, dessen Stich Schwindelgefühle und anschließend einen Schwebezustand auslös, weshalb sie in ihrer Heimat häufig gejagt werden.
Bowtruckle
Meet Pickett the Bowtruckle in Third Clip from Fantastic Beasts https://t.co/i1bAgPAF2d pic.twitter.com/V4oFKrwqim
— POPCORN 24 (@popcornUK) 3. November 2016
Bowtruckles sind kleine, höchstens 20 Zentimeter große, lebende, zweigähnliche Pflanzen, die Bäume bewohnen, diese bewachen und sich von Insekten ernähren. Auf den ersten Blick sehen sie deshalb aus wie Zweige. Das Holz der Bowtruckles kann zur Herstellung von Zauberstäben genutzt werden, außerdem werden sie genutzt, um Schlösser aufzubrechen. Die Tierwesen mit den dünnen Ärmchen und Beinchen können in englischen, süddeutschen und skandinavischen Wäldern gefunden werden.
Böser Sturzfalter
One Fantastic Beasts beast is called a Swooping Evil. WHAT KIND OF NAME IS SWOOPING EVIL? https://t.co/8qbpwi0Hm4 pic.twitter.com/KbsVOgjj8v
— Comedy Central UK (@ComedyCentralUK) 16. August 2016
Der böse Sturzfalter ist ein schmetterlingsähnliches Wesen. Die große, blau-grün geflügelte Kreatur lebt in einem kleinen, stacheligen Kokon, wenn sie gerade nicht herumfliegt. Der Falter hat die Fähigkeit, den Verstand von Menschen auszusaugen. Deshalb kann das Gift des Wesens dazu verwendet werden, schlechte Erinnerungen auszuradieren.
Erumpent
Erumpent! A magical creature for today's #inktober #inktober2016 #erumpent #harrypotter #copic pic.twitter.com/AjE1MLu4gC
— Art by Kate Kennedy (@katekennedy_art) 9. Oktober 2016
Aufgrund seiner großen, grauen Erscheinung und seines langen, hochexplosiven Kopfhorns, das sogar Metall durchdringt, kann der Erumpent aus der Entfernung am ehesten mit einem Nashorn verwechselt werden. Der Erumpent stammt aus Afrika und ist dank seines dicken Panzers immun gegen die meisten Zaubersprüche. Die Zahl der Erumpents ist gering, was auch dem Umstand geschuldet ist, dass sich die Männchen während der Paarungszeit häufig gegenseitig attackieren und so explodieren lassen.
Murtlap
Для @CaptainShadow66
— шлюха пеппø |-/ (@_CoteOloloev_) 12. November 2016
Гриффиндор
Лев
Уход за магическими существами
Тварь: Murtlap pic.twitter.com/wzqbnEo7I2
Murtlaps erinnern an eine Ratte, die eine Art Seeanemone auf ihrem Rücken tragen, welche eingelegt und gegessen werden kann. Diese Tierwesen sind vor allem an der Küste Großbritanniens zu finden. Murtlaps ernähren sich vor allem von Schalentieren – knabbern aber auch gerne an Menschenfüßen.
Nundu
I ain't saying I'm excited. @Zerglinator #Nundu pic.twitter.com/cvwQW3LyAg
— spvvvt potato pie (@spvvvt) 3. November 2016
Der Nundu ist ein riesiges, einem Leoparden ähnelnden Wesen, das insbesondere aufgrund seines giftigen Atems, welcher Menschen auf einen Schlag töten kann, gefährlich ist. Dabei schwillt der Hals des Nundus an und erinnert an einen Kugelfisch. Nundus, die aufgrund ihrer Eigenschaften zu den gefährlichsten Tierwesen der Welt zählen, sind in Ostafrika beheimatet.
Graphorn
#FanatsticBeasts : Look the Graphorn in the eyes pic.twitter.com/mUsrcwrerj
— Univers Harry Potter (@UHP) 10. November 2016
Diese gehörnten Tierwesen mit einem buckeligen Rücken sind in den Bergregionen Europas beheimatet, wo sie gelegentlich von Bergtrollen geritten werden. Die großen Tiere von gräulicher Farbe mit einem lila Schimmer erinnern an Bisons. Ihre Haut, die noch härter als die von Drachen ist, lässt viele Zaubersprüche abprallen. Das Graphorn besitzt eine äußerst aggressive Natur und hat zwei sehr lange, spitze Hörner, deren Pulver für eine Reihe von Zaubertränken benötigt wird.
Diricawl
El dodo en el mundo mágico es un "diricawl", ave que puede desaparecerse en un estallido de plumas, por eso los muggles los creen extintos. pic.twitter.com/NqRRvTQgPq
— uTOPía Friki (@uTOPiaFriki) 17. November 2016
Der aus Mauritius stammende Diricawl ist ein plustrig gefederter magischer Vogel, der nicht fliegen kann, dafür aber wie ein Phönix von einem Ort verschwinden und an einem anderen wieder erscheinen kann. Wenn er verschwindet, scheint er sich in einen großen Federbausch aufzulösen. Wie Newt Scamander schreibt, halten Muggel den truthahnähnlichen Diricawl, den sie als „Dodo“ bezeichen, heutzutage fälschlicherweise für ausgestorben, weil ihnen dessen magische Fähigkeit nicht bekannt ist.
Hier könnt ihr euch noch einmal den Trailer mit einigen der vorgestellten Tierwesen anschauen: