Die Corona-Krise spitzt sich zu. Das Erste reagiert darauf mit einer Programmänderung und zeigt eine Sondersendung.

Auch in Deutschland ist das Corona-Virus längst angekommen. Die Zahl der Betroffenen wächst weiter.
"Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste heute sein Programm und strahlt um 20:15 Uhr eine 15-minütige Sondersendung vom WDR aus", heißt es in einer Pressemitteilung der ARD.
Demnach läuft heute, am 10. März 2020, um 20:15 Uhr statt "Um Himmels Willen" eine Folge "ARD extra" mit dem Titel "Corona-Krise in Deutschland – was tun?"
Moderiert wird die Sendung von Ellen Ehni. Das Thema: Die Auswirkungen des Virus auf unseren Alltag in Deutschland. "Heute wurde bekannt gegeben, dass einige Fußballspiele ohne Zuschauer stattfinden müssen. Ein ähnliches Vorgehen wird nun für alle Spiele geprüft. Die Eishockeyliga überlegt, nun die ganze Saison auszusetzen."
Doch nicht nur um unser Leben hierzulande soll es gehen. Auch die Lage in Italien, Österreich oder Brüssel wird thematisiert. "Ministerpräsident Conte hat die Bewegungsfreiheit in Italien eingeschränkt. Österreich verhängt einen weitgehenden Einreisestopp für Personen aus Italien. In Brüssel gibt es am Nachmittag eine Telefonkonferenz der Regierungschefs zu Maßnahmen wegen Corona. Darüber hinaus beantwortet die Sendung Fragen wie: Was mache ich mit meinen Fußball-Karten? Wer zahlt bei Konzertausfällen? Kann ich meinen Osterurlaub stornieren?"
Zusätzlich zur Ausstrahlung im Ersten wird die Sendung zur Live-Untertitelung auch im Internet als Live-Stream und über HbbTV mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten.