Für Fußball-Fans stehen schwere Zeiten bevor: Nun ist offiziell, dasss die „Champions League“ ab 2018 nur noch im Pay-TV zu sehen sein wird!

Der Rechtepoker um die Königsklasse des Fußballs ist nun zu Ungunsten der deutschen Fußball-Fans ausgefallen - zumindest jenen, die früher die Partien im Free-TV verfolgt haben: Denn nun gibt es eine offizielle Entscheidung darüber, wer die Champions League sowie die Europa League ab 2018 ausstrahlen darf. Und tatsächlich wandert die Champions League soll komplett ins Pay-TV wandern!
Sky sicher sich alleinige Rechte! DAZN bekommt Sub-Lizenzen für Internet-Streaming!
Somit ist klar, dass das ZDF tatsächlich die Rechte an der „Champions League“ verloren. Der Pay-TV-Anbieter Sky hat sich nun die alleinigen Ausstrahlungsrechte der Champions League bis zur Saison 2020/21 gesicht. Eine Sublizenz erhält die Sport-Streaming-Plattform DAZN. Welche Plattform welche Spiele zeigen wird, ist derzeit noch nicht geklärt: "Rechtzeitig vor Beginn der neuen Rechteperiode werden alle weiteren Einzelheiten zu dieser Vereinbarung bekanntgeben", so die Antwort von Sky. Die Europa League findet demnach auch einen neuen Anbieter: So wandern die Austragungsrechte in Deutschland von Sport1 vermutlich zu RTL. Sky wird die Europa League im Pay-TV wohl behalten dürfen.
Für Free-TV-Zuschauer gibt es nur ein kleines Trostpflaster: Da sowohl das Halbfinale als auch Finale im Free-TV bei deutscher Beteiligung ausgestrahlt werden müssen, bietet der Pay-TV-Anbieter mit Sky Sport News HD einen frei empfangbaren Sender, der die CL in diesen Fällen ausstrahlen dürfte. Wie es mit den Bundesliga-Rechten in der Saison 2017/18 aussieht, erfahrt ihr in unserem anderen Artikel.