Das ZDF verfilmt Frank Schätzings Bestseller „Der Schwarm“. Begleitend plant der Sender eine mehrteilige Dokumentation über die Bedrohung der Meere.

Wie Frank Schätzing erklärt sei ihm keine Frage so oft gestellt worden wie die nach der Verfilmung von „Der Schwarm“. „Jedes Mal lautete meine Antwort: Flaute!“, so der Autor, „wer hätte gedacht, dass die ideale Mannschaft doch noch zusammenfindet, und wir nun Kurs nehmen auf eine große internationale Serie, das erzählstärkste Format für ein Abenteuer wie den 'Schwarm'. Ab jetzt also volle Fahrt voraus. Ich bin sehr gespannt – und freue mich auf die Zusammenarbeit!"
Grund zur Freude hat der Bestsellersautor tatsächlich: Verantwortlich ist nämlich der vielfach preisgekrönte Produzent Frank Doelger (u.a. „Game of Thrones“ und „Rome“).
Darum geht es in „Der Schwarm“
Der 2004 erschienene Roman, der weltweit eine Auflage von mehreren Millionen erreichte, erzählt vom Kampf mit einer unbekannten maritimen Intelligenz, die die Existenz der gesamten Weltbevölkerung bedroht und das Selbstverständnis der Menschen als Krone der Schöpfung in Frage stellt.
Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Militärangehörigen steht vor der Aufgabe, auf diese Herausforderung eine Antwort zu finden: Sollen sie mit der unbekannten Spezies friedlich Kontakt aufnehmen, oder bleibt nur ein letzter Überlebenskampf?
Serie von internationalem Format
ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler spricht von einer modernen Event-Serie mit internationalem Format. „Der Schwarm“ soll in internationaler Koproduktion als Serie von acht Folgen à 45 Minuten entstehen. Der Drehbeginn ist für 2019 geplant. (pm)