Das Programm der Berlinale 2018 bietet auch diesmal über 400 Produktionen aus aller Welt: Wir haben alle wichtigen Filme im Überblick!

Auch bei der 68. Berlinale wird die neue Wettbewerbs-Jury um Präsident Tom Tykwer ("Lola rennt", "Babylon Berlin") wieder die Qual der Wahl haben: Aus über einem Dutzend Wettbewerbsbeiträgen muss die hochrangige Jury wieder die "Goldenen" und "Silbernen Bären" in mehreren Kategorien vergeben. Doch auch im Berlinale Special, im Panorama, im Forum und bei der Perspektive Deutsches Kino tummeln sich jede Menge Highlights im Berlinale-Programm.
Wir haben alle wichtige Filme im Berlinale-Programm für euch im Überblick:
Berlinale 2018: Der Eröffnungsfilm ist "Isle of Dogs" von Wes Anderson
Wes Anderson ist ein alter Bekannter der Berlinale: Schon 2014 eröffnete Anderson mit seinem „Grand Budapest Hotel“ die 64. Berlinale und war auch schon mit „Die Royal Tenenbaums (2002) und „Die Tiefseetaucher“ im Berlinale-Wettbewerb zu Gast. "Isle of Dogs" – Ataris Reise erzählt die Geschichte von Atari Kobayashi, dem zwölfjährigen Pflegesohn des korrupten Bürgermeisters Kobayashi. Als durch einen Regierungserlass alle Hunde der Stadt Megasaki City auf eine riesige Mülldeponie verbannt werden, macht sich Atari allein in einem Miniatur-Junior-Turboprop auf den Weg und fliegt nach Trash Island auf der Suche nach seinem Bodyguard-Hund Spots. Den Trailer seht ihr hier:
Berlinale 2018: Wettbewerb – Alle Filme
Isle of Dogs (Eröffnungsfilm) – Regie: Wes Anderson
3 Tage in Qiberon - Regie: Emily Atef
7 Days in Entebbe - Regie: José Padilha
Ága - Regie: Milko Lazarov
Ang Panahon ng Halimaw - Regie: Lav Diaz
Black 47 (Außer Konkurrenz) - Regie: Lance Daly
Damsel - Regie: David Zellner, Nathan Zellner
Daughter of Mine – Regie: Laura Bispuri
Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot - Regie: Gus Van Sant
Dovlatov – Regie: Alexey German Jr
Eldorado (Außer Konkurrenz) - Regie: Markus Imhoof
Eva – Regie: Benoit Jacquot
In den Gängen – Regie: Thomas Stuber
Khook - Regie: Mani Haghighi
La prière - Regie: Cédric Kahn
Las herederas - Regie: Marcelo Martinessi
Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot – Regie: Philip Gröning
Mug – Regie: Ma?gorzata Szumowska
Museo - Regie: Alonso Ruizpalacios
Toppen av ingenting - Regie: Mans Mansson
Touch Me Not - Regie: Adina Pintilie
Transit - Regie: Christian Petzold
Unsane (Außer Konkurrenz) - Regie: Steven Soderbergh
Berlinale 2018: Special – Alle Filme
AMERICA Land of the FreeKS - Regie: Ulli Lommel
Das schweigende Klassenzimmer - Regie: Lars Kraume
Gurrumul - Regie: Paul Williams
Monster Hunt 2 - Regie: Raman Hui
RY?ICHI SAKAMOTO: async AT THE PARK AVENUE ARMORY? - Regie: Stephen Nomura Schible
The Bookshop - Regie: Isabel Coixet
The Happy Prince - Regie: Rupert Everett
The Interpreter - Regie: Martin Sulik
Unga Astrid - Pernille Fischer Christensen
Usedom - Der freie Blick aufs Meer - Regie: Heinz Brinkmann
Viaje a los Pueblos Fumigados - Regie: Fernando Solanas
Berlinale 2018: Panorama – Alle Filme
Al Gami'ya - Regie: Reem Saleh
Až p?ijde válka - Regie: Jan Gebert
Ex Shaman – Regie: Luiz Bolognesi
Familienleben - Regie: Rosa Hannah Ziegler
Foreboding – Regie: Kiyoshi Kurosawa
Game Girls - Regie: Alina Skrzeszewska
Garbage - Regie: Q
Generation Wealth - Regie: Lauren Greenfield
Genezis - Regie: Árpád Bogdán
Hojoom - Regie: Shakram Mokri
Horizonti - Regie: Tinatin Kajrishvili
Hotel Jugoslavija - Regie: Nicolas Wagnières
Inkan, gongkan, sikan grigo inkan - Regie: Kim Ki-duk
Je vois rouge - Regie: Bojina Panayotova
Jibril - Regie: Henrika Kull
Kinshasa Makambo - Regie: Dieudo Hamadi
Koly padayut dereva - Regie: Marysia Nikitiuk
La enfermedad del domingo - Regie: Ramón Salazar
Land - Regie: Babal Jalali
L'Animale – Regie: Katharina Mückstein
Lemonade - Regie: Ioana Uricaru
Malambo, the Good Man – Regie: Santiago Loza
Marilyn - Regie: Martín Rodríguez Redondo
MATANGI / MAYA / M.I.A. - Regie: Steve Loveridge
Mes provinciales - Regie: Jean Paul Civeyrac
Obscuro Barroco – Regie: Evangelia Kranioti
O processo - Regie: Mario Ramos
Ondes de choc - Journal de ma tête - Regie: Ursula Meier
Ondes de choc - Prénom: Mathieu - Regie: Lionel Baier
Partisan - Regie: Lutz Pehnert, Matthias Ehlert, Adama Ulrich
Profile - Regie: Timur Bekmambetov
River's Edge – Regie: Isao Yukisada
Rou qing shi - Regie: Yang Mingming
Shakedown - Regie: Leilah Weinraub
Shut Up and Play the Piano - Regie: Philipp Jedicke
That Summer – Regie: Göran Hugo Olsson
The Omission – Regie: Sebastián Schjaer
The Silence of Others - Regie: Almudena Carracedo, Robert Bahar
The Silk and the Flame - Regie: Jordan Schiele
Styx - Regie: Wolfgang Fischer
La terra dell'abbastanza - Regie: Damiano D'Innocenzo, Fabio D'Innocenzo
Tinta bruta - Regie: Marcio Reolon, Filipe Matzembacher
Tranny Fag – Regie: Claudia Priscilla, Kiko Goifman
Trinta Lumes - Regie: Diana Toucedo
Xiao Mei - Regie: Maren Hwang
Yardie - Regie: Idris Elba
Zentralflughafen THF – Regie: Karim Aïnouz
Berlinale 2018: Forum - Alle Filme
14 Apples - Regie: Midi Z
Afrique, la pensée en mouvement Part I - Regie: Jean-Pierre Bekolo
Aggregat - Regie: Marie Wilke
Amiko - Regie: Yoko Yamanaka
Apatride (Stateless) - Regie: Narjiss Nejjar
Aufbruch - Regie: Ludwig Wüst
La cama (The Bed) - Regie: Mónica Lairana
La casa lobo (The Wolf House) - Regie: Joaquín Cociña, Cristóbal León
Casanovagen von Luise Donschen, Deutschland – WP
Classical Period - Regie: Ted Fendt
Con el viento (Facing the Wind) - Regie: Meritxell Colell Aparicio
Los débiles (The Weak Ones) - Regie: Raúl Rico, Eduardo Giralt Brun
Den' Pobedy (Victory Day) - Regie: Sergei Loznitsa
Die Tomorrow - Regie: Nawapol Thamrongrattanarit
Djamilia (Jamila) - Regie: Aminatou Echard
Drvo (The Tree) - Regie: André Gil Mata
An Elephant Sitting Still - Regie: Hu Bo
L'empire de la perfection (In the Realm of Perfection) - Regie: Julien Faraut
Fotbal Infinit (Infinite Football) - Regie: Corneliu Porumboiu
Grass - Regie: Hong Sang-soo
The Green Fog - Regie: Guy Maddin, Evan Johnson, Galen Johnson
Interchange - Regie: Brian M. Cassidy, Melanie Shatzky
Jahilya - Regie: Hicham Lasri
Kaoti?ni život Nade Kadi? (The Chaotic Life of Nada Kadi?) - Regie: Marta Hernaiz
Last Child - Regie: Shin Dong-seok
Madeline's Madeline - Regie: Josephine Decker
Maki'la - Regie: Machérie Ekwa Bahango
Mariphasa - Regie: Sandro Aguilar
Minatomachi (Inland Sea) - Regie: Kazuhiro Soda
Notes On an Appearance - Regie: Ricky D'Ambrose
Old Love - Regie: Park Kiyong
Our House - Regie: Yui Kiyohara
Our Madness - Regie: João Viana
Premières armes (First Stripes) - Regie: Jean-François Caissy
Premières solitudes (Young Solitude) - Regie: Claire Simon
SPK Komplex - Regie: Gerd Kroske
Syn (The Son) - Regie: Alexander Abaturov
Teatro de guerra (Theatre of War) - Regie: Lola Arias
Tuzdan Kaide (The Pillar of Salt) - Regie: Burak Çevik
Unas preguntas (One or Two Questions) - Regie: Kristina Konrad
Waldheims Walzer - Regie: Ruth Beckermann
Wie?a. Jasny dzie?. (Tower. A Bright Day.) - Regie: Jagoda Szelc
Wild Relatives - Regie: Jumana Manna
Yours in Sisterhood - Regie: Irene Lusztig
Berlinale 2018: Perspektive Deutsches Kino – Alle Filme
Rá – Regie: Sophia Bösch
Feierabendbier – Regie: Ben Brummer
Rückenwind von vorn – Regie: Philipp Eichholtz
Storkow Kalifornia – Regie: Kolja Malik
Chinesische Mauer – Regie: Aleksandra Odic
draußen – Regie: Johanna Sunder-Plassmann, Tama Tobias-Macht
Alle Infos zu den Berlinale 2018 Tickets und dem Ticket-Vorverkauf findet ihr ebenfalls bei uns.