Die Entwickler:innen von THQ Nordic zeigten bei einem Showcase Gameplay zum Remake von „Alone in the Dark“ - und nannten ein Release-Datum!

Es war schon eine kleine Überraschung, als THQ Nordic im vergangenen Jahr ein Remake des Kult-Horror-Klassikers „Alone in the Dark“ aus dem Jahr 1992 ankündigte. Nun zeigten die Entwickler:innen in einem Showcase das erste Gameplay und Storyszenen.
„Alone in the Dark“: Die Story
Die Geschichte setzt ein, nachdem der Onkel von Emily Hartwood verschwunden ist. Zuvor konnte Jeremy Hartwood noch einen Brief an seine Nichte abschicken. Sie tut sich mit dem Ermittler Edward Carnby zusammen, um das Derceto Manor, ein Heim für psychisch Kranke, zu untersuchen. Die Spieler begegnen seltsamen Bewohnern, alptraumhaften Welten und gefährlichen Monstern und decken schließlich das Komplott des aufkommenden Bösen auf.
Die Handlung soll - anfangs noch sehr vertraut und ähnlich zum Original - später neue Wege einschlagen. Wie genau, ist aber noch unklar. Es soll aber zahlreiche Anspielungen auf das Original geben. Zudem soll sich die Story bei beiden Figuren leicht unterscheiden. So werden wir als Carnby und Hartwood exklusive Levels und verschiedene Teile des Herrenhauses erkunden dürfen, inklusive mehrerer Enden.
Verantwortlich für die Story ist übrigens Mikael Hedberg, der bereits die düsteren Geschichten von „SOMA“ und „Amnesia: The Dark“ schrieb. Nach seinen Aussagen waren der Film „Angel Heart“ (1987) und die Serie „Twin Peaks“ Inspirationsquellen bezüglich Atmosphäre und Stimmung der Neuauflage.
Für die beiden Hauptfiguren konnte THQ Nordic die bekannten Schauspieler David Harbour (48) als Edward Carnby und Jodie Comer (30) als Emily Hartwood gewinnen.
„Alone in the Dark“: Gameplay
Düster, beklemmend, unheimlich: Das Remake macht in den ersten gezeigten Szenen bereits einen sehr guten Eindruck. Zu sehen bekommen wir nicht nur das Herrenhaus selbst, sondern auch Kanäle, Keller und etwas, dass an eine Stadt erinnert. Wir werden also nicht nur in Derceto unterwegs sein, sondern auch andere Schauplätze im Laufe des Titels erkunden können. Mit den beiden spielbaren Hauptfiguren Emily Hartwood und Edward Carnby sind wir - anders als damals - im Remake in der Over-the-shoulder-Ansicht unterwegs. Je nachdem, welche Figur wir gerade spielen, wird die Umwelt laut der Entwickler:innen verschieden auf uns reagieren. Auch Monster sind im Showcase zu sehen, die nicht langsam und behäbig, sondern durchaus schnell auf uns zurennen. Zur Verteidigung greifen wir auf Schuss- und Nahkampfwaffen oder Wurfgegenstände zurück.
Vom Gameplay her sollen uns genretypische Aufgaben erwarten. THQ Nordic strebt eine Gleichverteilung zwischen den klassischen Säulen des Survival-Horrors an: Kampf, Erkundung, Rätsel und Story, mit einer leichten Tendenz zum Erkunden und Rätseln lösen, wie die Macher betonen.
„Alone in the Dark“: Release-Termin bekannt
Das Spiel soll am 25. Oktober 2023 für PC, PS5 und Xbox Series X/S erscheinen und kann bereits vorbestellt werden.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
- Final Fantasy 16: Das hat das Spiel mit „Game of Thrones“ gemeinsam
- Aufgepasst: Die besten Angebote bei Amazon!*
- „Hogwarts Legacy“ | Magisch oder Zauberflaute: So gut ist das „Harry Potter“-Spiel
„Alone in the Dark“: Spielbarer Prolog
Vor dem eigentlichen Release gibt es einen kostenlosen Prolog, der schon heruntergeladen werden kann. In diesem spielen wir das kleine Mädchen Grace Saunders, die auch im fertigen Titel vorkommen wird. Mit ihr erkunden wir Derceto und versuchen, einen Brief abzuschicken.
Der Prolog soll uns einen ersten Eindruck der Atmosphäre und der Geschichte des Hauptspiels geben. Jedoch gibt es hier noch keine Monster, der Fokus des linear gehaltenen Abschnitts liegt auf einfachen Rätseln. Die Spielzeit beträgt ungefähr 15 bis 20 Minuten.
*Affiliate-Link